Gründungscoaching
Beratung › Gründen und Wachsen
Sie möchten ein Unternehmen gründen?
Auf dem Weg zur Unternehmensgründung sind zahlreiche Herausforderungen zu meistern. Das kostenlose Face-2-Face Coaching unterstützt Sie bei individuellen Fragestellungen rund um den unternehmerischen Alltag und findet im Ausmaß von maximal vier Stunden statt.
Themenschwerpunkte:
- Erstellung eines detaillierten Gründungsfahrplans sowie Erhebung des Beratungs- und Qualifizierungsbedarfs
- Know-How zum Thema Businessplan
- Unternehmens- und Organisationsform
- Markt und Konkurrenz
- Zielgruppen und Gewinnung von Kundinnen und Kunden
- Einkommenssteuertabelle
- Allgemeine Informationen über den richtigen Zugang zu Kapital (Eigenkapital, Bankfinanzierung, Förderungen, alternative Finanzierungen)
- Sammlung relevanter Unterlagen (Businessplan, Unternehmenspräsentationen, Marktrecherche, etc.)
- Unterstützung bei z.B. Preisgestaltung des Produktes, Benchmarks, Absatzplanung
Zielgruppe
- Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Jungunternehmer*innen
- Startups, Ein-Personen-Unternehmen sowie Kleinstunternehmen inkl. Neue Selbständige
- Vor-, Gründungsphase und Nachgründungsphase bis fünf Jahre nach der Gründung
- Unternehmensgründung muss in Wien erfolgen oder Firmensitz ist bereits in Wien
- Spezielles Coaching auch mit Fokus auf Kreativwirtschaft und Technologiesektor möglich
- Eine Betreuung von Vereinen sowie Personen, die im Unternehmensgründerprogramm (UGP) des Arbeitsmarktservice (AMS) teilnehmen, ist nicht möglich
Das Gründungscoaching steht in 17 Sprachen zur Verfügung.
Beachten Sie die Teilnahmebedingungen (PDF).
Alle Serviceleistungen können persönlich oder online wahrgenommen werden.
Zusätzlich: Academy-Workshops
Unternehmensrelevantes Know-how liefern die Academy-Workshops. Das Themenspektrum reicht dabei von Buchhaltung und Steuern über Marketing bis zu Recht. Die Workshops richten sich an junge Unternehmen in den unterschiedlichsten Unternehmensphasen bis fünf Jahre nach Gründung.
Das Projekt „Smart Founders (PDF)“ wird im Programm IBW/EFRE- & JTF kofinanziert.

Kontakt
