
Neuro-Traces
Interaktive Installation
Neuro-Traces ist ein künstlerisch-technologisches Forschungsprojekt und eine Installation, die sich mit dem Design eines individualisierten, virtuellen Raumes beschäftigt, welcher auf das Wohlbefinden der Besuchenden reagiert. Das Projekt nimmt die Form einer interaktiven Installation an, die sowohl BCI (Brain Computer Interface) als auch VR kombiniert. Die Installation bietet den Besuchenden ein völlig individuelles und immersives Erlebnis, bei dem die virtuelle Konfiguration auf das positive Gefühl des Wohlbefindens der Besuchenden reagiert. Ein EEG (Elektroenzephalogramm) wird verwendet, um die elektrische Aktivität in den kortikalen Bereichen des Gehirns aufzuzeichnen. Es wird sich hierbei auf Messungen konzentriert, welche auf dem Valece-Arousel-Emotionsmodell basieren. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen der abstrakten, virtuellen Formation und dem Wohlbefinden der Person zu finden. Alle Prozesse finden in Echtzeit statt.
Neuro-Traces von Manuel Bonell, Flavia Mazzanti, Michael Bonell, Imani Rameses wurde 2020 mit der Content Vienna Produktionsunterstützung inklusive Frauen-Bonus prämiert.
Die interaktive Installation ist für das Publikum der Creative Days Vienna in der Zentrale, dem Volkskundemuseum Wien (Laudongasse 15-19, 1080 Wien) aufgebaut und kann dort erlebt werden.
Programm und Anmeldung