Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike
Portrait von einem Mann
© Christine Geserick

Helmut Berger

Helmut Berger ist Mitgründer und Geschäftsführer von max.recall, einem in Wien ansässigen Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen, das in den Bereichen Datenbereitstellung und -erfassung, Datenanalyse und KI tätig ist. Seit der Gründung von max.recall berät er in diesen Bereichen IT-Dienstleister, zwischenstaatliche Organisationen und Kunden aus dem öffentlichen Sektor.

Davor leitete er die Information Retrieval Abteilung eines österreichischen Patentinformationsdienstleisters, wo er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Text Analytics und Information Retrieval mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen im Patentbereich sammelte. Er war Senior Researcher an einem österreichischen Zentrum für angewandte Forschung im Bereich E-Commerce hatte als Post Doctoral Research Fellow an der University of Technology Sydney, Australien eine Stelle inne. Helmut Berger studierte Informatik und promovierte 2003 an der Technischen Universität Wien.

Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Arbeit waren Information Retrieval, Data Mining und maschinelles Lernen sowie Human-Computer-Interaction. Er veröffentliche mehr als 65 Beiträge in Büchern, Tagungsbänden und Zeitschriften und leitete erfolgreich nationale und internationale Forschungsprojekte in seinen Forschungsbereichen.

Helmut Berger präsentiert im Rahmen der How Museums bring Digital to Life Tour am 1. Juni im Filmmuseum gemeinsam mit dem Projektpartner Michael Loebenstein (Filmmuseum) das von der Wirtschaftsagentur Wien geförderte Projekt „Abenteuer Alltag“.

Timetable

Gesamtes Programm

Kostenlose Anmeldung via Ticketing-Plattform

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn