
Martin Grödl & Moritz Resl
Process – Studio for Art and Design
Process ist ein experimentelles Design Studio mit Fokus auf generative und interaktive Gestaltung, das in den Bereichen Branding, Web, Installation sowie Print arbeitet. Neben klassischen Designlösungen gestaltet und entwickelt Process spezifische Software, die als Tool für Kunden zum Einsatz kommt. Das Studio wird von Martin Grödl und Moritz Resl geleitet. Process haben u.a. bereits Projekte für das Design Museum Holon, The Massachusetts Institute of Technology, The Prodigy, Raiffeisen Bank, MAK – Museum für angewandte Kunst Wien, The Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Sagmeister & Walsh, Technische Universität Wien und Zürcher Hochschule der Künste umgesetzt und gestaltete den Österreich-Beitrag bei der London Design Biennale 2021. 2022 waren Grödl und Resl Gastprofessoren für Visuelle Kommunikation an der FH Salzburg.
Martin Grödl
Gestalter, Programmierer und Künstler. Arbeitet entlang den Grenzen zwischen Design, Kunst und digitaler Technologie. Nahm mehrmals an Googles ‘Summer of Code’ teil, wo er an der Weiterentwicklung der Programmiersprache Processing arbeitete und war geladener Künstler und Researcher für Motion Bank in Frankfurt. Grödl hat Einführungskurse in die Programmierung, Physical Computing mit Mikrokontrollern und generatives Design für Druckgrafik an der Universität für angewandte Kunst Wien gehalten. Weiters betreute er als Tutor Kurse wie Datenmodellierung, Datenbanksysteme, Verteilte Systeme und semistrukturierte Daten an der Technischen Universität Wien. Martin Grödl hat sein Masterstudium an der Universität für angewandte Kunst am Institut für Bildende und Mediale Kunst mit Auszeichnung abgeschlossen. Davor hat er an der Technischen Universität Wien sein Bachelorstudium der Medieninformatik am Institut für Interaktive Systeme abgeschlossen. Seine Arbeiten wurden bisher unter anderem in Publikationen wie dem WEAVE Magazin oder Motion Bank: Starting Points & Aspirations veröffentlicht.
Moritz Resl
Gestalter, Künstler und Programmierer. Arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kunst und digitaler Technologie. Vor der Gründung von Process hat er bei Sagmeister & Walsh in New York gearbeitet, wo er für Kunden wie Adobe und das Jewish Museum in Manhattan tätig war. Zu Resls Kunden zählen das MIT, The Prodigy, das Design Museum Holon, die Royal Museums of Fine Arts of Belgium, Raiffeisenbank und Wienerberger. Moritz Resl hat sein Masterstudium an der Universität für angewandte Kunst am Institut für Bildende und Mediale Kunst mit Auszeichnung abgeschlossen. Davor hat er an der Technischen Universität Wien sein Masterstudium der Informatik am Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung abgeschlossen. Seine Arbeiten wurden mit internationalen Preisen wie Type Directors Club, ARC und LACP Awards bedacht und in zahlreichen Design-Publikationen veröffentlicht: Dezeen, PAGE, Type Directors Club Annual, The New York Times, Gizmodo und weitere.
Martin Grödl and Moritz Resl nehmen am 31. Mai als Experten an den Networking Sessions teil.