Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike
Portrait einer Frau mit verschwommenen Hintergrung
© Florian Wieser

Miriam Weberstorfer

Das Feuer für die Archäologie, Biologie und Geschichte wurde bei Miriam Weberstorfer bereits in ihrer Kindheit, durch den bahnbrechenden Fund der Eismumie Ötzi, entfacht. Dieses Interesse an alten Mysterien, ungelösten Rätseln und offenen Geheimnissen, führte die Oberösterreicherin schließlich nach Wien, wo sie das individuelle Diplomstudium „Quatärbiologie und Archäologie des Paläolithikums“ absolvierte. Nach ihrem Studium leitete sie über sieben Jahre lang Stadtspiele und Schnitzeljagden bei einer Eventagentur. Auch bei ihrer Tätigkeit als Tutorin an der Universität Wien und später als Kursleiterin bei Science Pool, war Wissensvermittlung ihr Thema. Besonders gerne verfolgte sie ihre Vermittlungsarbeit am Naturhistorischen Museum Wien. Da es den Job, in dem sie gerne arbeiten wollte, damals jedoch nicht gab, beschloss Miriam Weberstorfer, ihn selbst zu schaffen und gründetet 2016 ArchäoNOW. Seither entwickelte sie ihr Unternehmen erfolgreich weiter. Im Rahmen des Erlebnis Studio gibt sie ihre Expertise auch nach an Freizeit-, Bildungs- sowie Kultureinrichtungen, die innovative und spielerische Vermittlungskonzepte suchen, weiter.

Miriam Weberstorfer spricht am 1. Juni im Uhrenmuseum im Rahmen der How Museums bring Digital to Life Tour über das Projekt „The Curse of Precision“.

Timetable

Gesamtes Programm

Kostenlose Anmeldung via Ticketing-Plattform

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn