
Paula Strunden
Paula Strunden ist eine transdisziplinäre VR-Künstlerin mit Architekturhintergrund. Sie studierte in Wien, Paris und London und arbeitete bei Raumlabor Berlin und bei Herzog & de Meuron Basel. Seit 2020 führt sie ihre design basierte Promotion im Rahmen des europäischen Forschungsnetzwerks Communities of Tacit Knowledge (TACK) unter der Leitung von Angelika Schnell an der Akademie der bildenden Künste Wien durch. Ihre raumgreifenden Extended Reality (XR)-Installationen wurden in der Royal Academy of Arts London, im Het Nieuwe Instituut Rotterdam und im Eye Filmmuseum Amsterdam ausgestellt und für den niederländischen Filmpreis "Gouden Calf" in der Kategorie Best Interactive (2020) nominiert. Paula ist Mitbegründerin der Bildungsinitiative Virtual Fruits und leitet als Partnerin von Store Projects Workshops und Sommerschulen an öffentlichen Universitäten und kulturellen Einrichtungen. Mit ihrer partizipativen Online-Plattform XR Atlas setzt sie sich für eine interdisziplinäre Geschichtsschreibung virtueller Technologien ein, beleuchtet die Rolle weiblicher Pioniere in der VR-Geschichte und unterrichtet Kurse an der Architectural Association London, der Akademie der bildenden Künste Wien und der Academy van Bouwkunst Amsterdam.
Paula Strunden nimmt am 31. Mai als Expertin an den Networking Sessions teil.