
Sabine Seymour
Sabine Seymour ist Datenökonomin, Körpersensorikerin und Expertin für Token-Ökonomie und regenerativen Finanzsystemen (ReFi DAO), die sie im Bezug auf biometrische und umweltbezogene Daten einsetzt. Mit ihren vielfältigen Unternehmen und Projekten setzt sie sich für „Wearable Technology“, digitale Gesundheit und Biodiversität ein, mit dem Ziel einen regenerativen Lebensstil zu etablieren. Seit Mitte der 90er Jahre ist Seymour als preisgekrönte Unternehmerin, Professorin, Vorstandsmitglied und Investorin in den USA und Europa sowie als Fachexpertin für Disney, Intel, Siemens, Lufthansa, DuPont und die NASA an vorderster Front der Wissenschaft und Technologie tätig. Mit intellektueller Neugier stellt die Syntheseforscherin eklektische Teams aus Wissenschaftler*innen, Künstler*innen, Technolog*innen und Ökonom*innen zusammen, um digitale Produkte und angrenzende Finanzmodelle zu entwickeln. Durch das Teilen von Technologien zwischen den Teams wird die finanzielle, soziale und ökologische Nachhaltigkeit gefördert. Sie ist Gutachterin für die Europäische Kommission und Startup-Mentorin für Inkubatoren von Techstars bis NewInc.
Vor kurzem hat Seymour PONY EARTH mitgegründet, um die Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Artenvielfalt weltweit zu finanzieren, mit dem Ziel eine widerstandsfähige Nahrungsmittelproduktion zu ermöglichen und die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Planeten und damit auch auf den menschlichen Körper zu verringern. Ihre Denkfabrik und Consulting Firma MOONDIAL erforscht die Schnittstelle zwischen Daten und dem Körper für wohltätige Zwecke. SUPA® entwickelt Konzepte zur Tokenisierung biometrischer und umweltbezogener Daten in der digitalen Gesundheit, um die Gesundheitsversorgung zu demokratisieren.
Sie ist Gründungsprofessorin für Fashionable Technology - ein Begriff, den sie mit ihrem ersten Buch geprägt hat - an der renommierten Parsons School of Design in New York und präsentiert ihre Forschung weltweit an Universitäten und auf Konferenzen wie MIT, Aalto, SXSW, TEDx und Ars Electronica. Sie hat Bestseller-Bücher und zahlreiche Forschungsartikel veröffentlicht, die sich mit der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Design befassen. Heute ist sie Mitglied des Lehrkörpers der Singularity University Portugal, berät Umweltinitiativen wie Waves of Change und Start-ups wie das Lebensmittelallergiker-Unternehmen Alerje. Seymours Arbeit wurde in Wired, Vogue, Forbes, Wall Street Journal, New York Times und auf PBS, NBC und ORF präsentiert und ihr Lebenswerk im MAK- Museum für angewandte Kunst in Wien vorgestellt.
Sabine Seymour nimmt am 31.Mai als Expertin an den Networking Sessions teil.