Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike
Photo: Georg Petermichl
Photo: Georg Petermichl, © mumokCourtesy of Galerie Buchholz, Maureen Paley, London, David Zwirner, New York

Workshop: Processing

Fluidsimulationen mit Processing im mumok – anhand der Ausstellung „Wolfgang Tillmans. Schall ist flüssig.“

Unsere Welt ist oft nicht klar fassbar, sie ist abstrakt, divers und mitunter schwer zu fassen. In dieser Komplexität kann es ebenso schwer sein, reflektiert Position zu beziehen. Im Creative Learning-Team des mumok wird an diesem neuralgischen Punkt angesetzt. Mit zeitgemäßen Angeboten aus den verschiedenen künstlerischen und wissenschaftlichen Disziplinen bietet das Team den Teilnehmenden Einblicke in die Kulturgeschichte, um zu erkennen, wie die Welt geformt wurde und wie das Damals Einfluss auf das Heute hat.

Anhand der aktuellen Wolfgang Tillmans Ausstellung „Schall ist flüssig“ wird im Workshop ein inhaltlicher Bogen von Tillmans frühen Porträts bis zu seinen Arbeiten aus den „Silver“- und „Freischwimmer“-Zyklen, die an die grundlegende Bedeutung des Wortes „Photographie“ anknüpfen, geschlagen: dem Malen mit Licht. Der Workshop verknüpft den Vorgang des fotografischen Prozesses mit der kreativen Erstellung selbstprogammierter Fluidsimulationen. Mithilfe der Java-basierten Programmiersprache Processing wird im Workshop das Reale erfasst und das Abstrakte erschaffen.

Mit: Benedikt Hochwartner (Kurator Kreatives Lernen)

Der Workshop im mumok findet am 2. Juni 2022 von 10 bis 12 Uhr statt. Limitierte Plätze.

Programm und Anmeldung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn