Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike
© Ina Aydogan

Adia Trischler

Adia Trischler ist in New York aufgewachsen und lebt derzeit in Wien. Sie ist als Kreativdirektorin, Kuratorin, Kultur- und Modehistorikerin, Journalistin, Moderatorin, Dozentin, Videoregisseurin, Performerin, visuelle Beraterin, gelegentliche Klangkünstlerin und Autorin tätig.

Adia wurde bereits im Wallpaper Magazine und Kinfolk Magazine gefeatured. Sie arbeitete kurzzeitig als persönliche Stylistin für die Grammy-Preisträgerin Lauryn Hill und als Modehistorikerin in den Archiven des renommierten Vintage-Ladens What Comes Around Goes Around in New York. Ihre Arbeiten als Videoregisseurin wurden im Centre Pompidou in Paris und im Winterpalast in St. Petersburg gezeigt. Sie ist Preisträgerin des Preises für Stylist of the Year bei den Vienna Awards for Fashion and Lifestyle. Als Co-Kuratorin von Series:Black hat sie einen interaktiven sozio-linguistischen Workshop namens RESOUND entwickelt, den sie am Department of African American Studies der UCLA (als Teil des Symposiums On Blackness in Europe), bei der National Women's Studies Association Conference in Atlanta, Georgia (USA), und in Wien an der mdw - Universität für Musik und Darstellende Kunst präsentiert hat. 

Sie ist offizielle Sprecherin  und Moderatorin der Online-Serie Vienna Now. Zuletzt arbeitete sie als Creative Director für die Eröffnungsshow der MQ Fashion Week 2020 in Zusammenarbeit mit der Austrian Fashion Association und erschien als Schauspielerin in der Gucci Miniserie Ouverture Of Something That Never Ended unter der Regie von Gus Van Sant.

Adia Trischler moderiert die Creative Days Vienna – part of ViennaUP'21 – am 5. & 6. Mai 2021.

Programm & Anmeldung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn