
Greg Lynn
Greg Lynn hat sowohl in der Architektur als auch in der Designkultur eine Vorreiterrolle eingenommen, wenn es um den Einsatz des Computers geht. Die Gebäude, Projekte, Publikationen, Vorträge und Veröffentlichungen, die mit seinem Büro in Verbindung stehen, waren einflussreich für die Akzeptanz und den Einsatz fortschrittlicher Technologie für Design und Fertigung. Seine Korean Presbyterian Church of New York wurde nicht nur von der AIA und Progressive Architecture ausgezeichnet, sondern auch offiziell von der NYC Landmarks Preservation Commission als eines der dreißig wichtigsten Gebäude der Stadt in den letzten 30 Jahren gelistet. Sie wurde auch vom National Building Museum in Washington als eines von vier zivilen Gebäuden genannt, die den öffentlichen Raum" in Amerika geprägt haben. Im Jahr 2003 erhielt er den American Academy of Arts & Letters Architecture Award. Im Jahr 2001 wurde Greg Lynn vom Time Magazine zu einem der 100 innovativsten Menschen des 21. Jahrhunderts. 2005 ernannte ihn das Forbes Magazine zu einem der zehn einflussreichsten lebenden Architekten. Seine architektonischen Entwürfe wurden sowohl in Architektur- als auch in Kunstmuseen ausgestellt, unter anderem auf der Architekturbiennale in Venedig 2000, bei der er die Vereinigten Staaten im amerikanischen Pavillon vertrat. 2008 wurde er mit dem Goldenen Löwen bei der 11. internationalen Architekturausstellung La Biennale di Venezia ausgezeichnet. Seine Arbeiten befinden sich in Sammlungen der wichtigsten Design- und Architekturmuseen der Welt, darunter das CCA, SFMoMA, ICA Chicago und MoMA und wurden unter anderem in den Museen Pompidou, Beyeler, Cooper Hewitt, MAK, MoCA, NAI, CCA, Carnegie, ICA und Secession ausgestellt sowie auf verschiedenen internationalen Kunst- und Designmessen wie Art Basel, Miami Art Basel, ICFF, NeoCon und DDL. Neben seinen architektonischen Arbeiten hat er auch zahlreiche Industriedesign-Objekte in Produktion. Sowohl seine Alessi "Supple" Mokkatassen als auch sein Vitra "Ravioli" Stuhl wurden in die Permanent Collection des Museum of Modern Art aufgenommen.
Greg Lynn hat in den gesamten Vereinigten Staaten und Europa unterrichtet. Aufgrund seiner frühen Kombination von Studienabschlüssen in Philosophie und Architektur hat er sich damit beschäftigt, die Realitäten von Design und Konstruktion mit den spekulativen, theoretischen und experimentellen Möglichkeiten des Schreibens und Lehrens zu verbinden. Im Jahr 2002 verließ er seine Position als Professor für Raumkonzeption und -erforschung an der ETHZ (Eidgenössische Technische Hochschule Zürich) und wurde Universitätsprofessor an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Außerdem ist er Professor an der UCLA Architecture and Urban Design und von 2000 bis 2016 war er Davenport Visiting Professor an der Yale University.
Greg Lynn spricht am 5. Mai 2021 um 16:30 Uhr.