Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
© Irina Garvich

Mavie Hörbiger

Mavie Hörbiger wurde 1979 in München geboren. Sie absolvierte in München eine Schauspielausbildung und ist seitdem auf der Bühne (beispielsweise in Hannover, Bochum, Basel, den Salzburger Festspielen, in der Wiener Josefstadt und seit 2009 als festes Ensemblemitglied am Burgtheater in Wien), im Kino und im Fernsehen präsent und erfolgreich.

Ihren Durchbruch im Kino feierte sie nach kleineren Rollen als Titelfigur in Detlev Bucks LiebesLuder. Das Kriminaldrama von Bernd Eichinger und Hark Bohm (Regie) Vera Brühne, Drei Schwestern made in Germany (Regie: Oliver Storz), Matthias Schweighöfers erfolgreiches Regiedebüt What A Man oder der vielbeachtete Dreiteiler Krupp – Eine deutsche Familie zeigen die Wandelbarkeit der Deutschen. Sie spielte in Christian Alvarts Tatort – Kiezfrieden oder auch dem Münchner Tatort Die letzte Wiesn (Regie: Marvin Kren). 2014 sah man sie z.B. im Kinofilm Bibi und Tina 2 (Regie: Detlev Buck) auf der Leinwand. 2015 übernahm sie im Kinofilm Axolotl Blockbuster (Regie: Helene Hegemann) die Rolle der Ophelia – er feierte gerade im Januar Weltpremiere im Rahmen des Internationalen Wettbewerbs auf dem Sundance Film Festival. 2016 übernahm sie in der Reihe Spuren des Bösen (Regie: Andreas Prochaska) die Episodenhauptrolle.

Als festes Ensemblemitglied am Burgtheater in Wien war sie zuletzt in Produktionen von u.a. Jette Steckel (Antigone), Christian Stückl (Diener zweier Herren) oder auch Simon Stephens (Wastwater) zu sehen. In Die letzten Zeugen, einem Projekt von Matthias Hartmann und Doron Rabinovici, das zum Theatertreffen in Berlin eingeladen war, wirkte sie ebenso mit wie auch in Der böse Geist Lumpazivagabundus, eine Koproduktion mit den Salzburger Festspielen (Regie: Matthias Hartmann). Seit 2017 spielte sie die Werke beim JEDERMANN, 2021 wird sie zum ersten mal in der Rolle des Teufels zu sehen sein.

2017 kamen die Filme Sommerhäuser von Sonja Maria Kröner, Anna Fucking Molnar von Sabine Derflinger und Lommbock von Christian Zübert in die Kinos; 2018 übernahm sie die weibliche Hauptrolle in Max Färberböcks Ich brauche euch; Anfang 2019 stand sie für Todesfrist (Regie: Christopher Schier) vor der Kamera; im März 2019 feierte Marie Kreutzers Spielfilm Der Boden unter den Füßen mit ihr in der Rolle der Elise seine Premiere bei der Diagonale Graz. 2020 brillierte sie in der Serie Ich und die Anderen von David Schalko, welche ihre Premiere auf der diesjährigen Berlinale feierte.

Mavie Hörbiger spricht gemeinsam mit  Aino Laberenz am 6. Mai 2021 um 19 Uhr.

Programm & Anmeldung

 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.