
Etienne Turpin
Etienne Turpin ist Philosoph, Mitbegründer und CEO der User Group GmbH, einem Büro für Designforschung, Softwareentwicklung und digitalen Strategien mit Sitz in Berlin und London. Außerdem unterrichtet er am Strelka Institute for Media, Architecture and Design und an der Harvard University Graduate School of Design. Zuvor arbeitete Turpin als Research Scientist für das Massachusetts Institute of Technology und lehrte fortschrittliche Designforschung an der University of California Berkeley, der University of Michigan und der University of Toronto. Turpin ist Autor zahlreicher Essays über Philosophie, Design und Umweltpolitik, Mitherausgeber von intercalations: paginated exhibition series (K. Verlag & Haus der Kulturen der Welt), The Work of Wind: Land (K. Verlag, 2018), Fantasies of the Library (MIT Press, 2016) und Art in the Anthropocene (Open Humanities Press, 2015), und Herausgeber von Architecture in the Anthropocene (Open Humanities Press, 2013).
TALK: “when he fuck me good ...” - Politics, Design, Formation
Turpin spricht bei den Creative Days Vienna über die Entwicklung strategischer Software, politischer Datenökonomien und verschiedener Franchise- und Lizenzlogiken. Am Beispiel der Musik, Performances und Videos von Beyoncé Knowles geht es ihm in seinem Vortrag um die Analyse von Begehren, Infrastruktur und Eigentum. Aus diesen Analysen hat er das Modell des „Wet Stack“ entwickelt, das die von ihm gegründete User Group in ihren Designprojekten anwendet und von ihm in Wien vorgestellt wird.
Etienne Turpin spricht am 13. Juni 2019/ Tag 1 der Creative Days Vienna.
Programm / Anmeldung