
Michael Beim & Sebastian Watzinger
Das Unternehmen birdkids, 2012 von Michael Beim gegründet, startete zunächst als Plattenlabel. Nach langjähriger Forschung auf dem Gebiet der hardware-basierten Klangsynthese und analoger Audioschaltungen, hat birdkids 2015 eine modulare Synthesizer-Produktlinie in Boutique-Qualität entwickelt: ihr Aushängeschild mit dem Titel42hp System, das mittlerweile in zweiter Produktgeneration erhältlich ist. Aufgrund seines einzigartigen, analogen Sounds und minimalistischer Ästhetik genießt der Synthesizer internationale Anerkennung. Zu den Kundinnen und und Kunden zählen renommierte Musikschaffende wie Martin Gore von Depeche Mode, Shigeto von Brainfeeder und Grammy Award-Gewinner John Lunn von BBC (Downtown Abbey) sowie viele andere. Seit 2016 wird birdkids vom international führenden Berliner Vertrieb ALEX4 distribution GmbH vertreten.
2018 gelang es dem Team, eine Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter erfolgreich abzuschließen. Mit dem Erlös produzieren sie eine 100% analoge, duale Synthesizer-Stimme (RAVEN) im modularen Format. Sie wird gänzlich in Österreich hergestellt, händisch zusammengesetzt und finalisiert.
TALK: Die Zukunft der Nostalgie, analoge Entwicklung im digitalen Zeitalter
Im Vortrag von Michael Beim und Sebastian Watzinger geht es um die Herausforderungen der analogen Audio-Schaltungsentwicklung und die Wertschätzung des Analogen im Zeitalter digitaler Produkte und digitalen Marketings.
birdkids (Michael Beim und Sebastian Watzinger) führen bei den Creative Days in ihren Arbeitsprozess ein – vom Konzept über Rapid Prototyping und Layout bis zum Crowdfunding.
Michael Beim und Sebastian Watzinger sprechen am 14. Juni 2019/ Tag 2 der Creative Days Vienna.
Programm / Anmeldung