Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
© Marco Christian Krenn

TOUR: Music & Technology

SUPERSENSE

SUPERSENSE  wurde 2014 von Florian Kaps gegründet, um analoge Technologien vor dem Verschwinden zu bewahren und ihnen im digitalen Zeitalter ein Zuhause zu bieten. Traditionelle analoge Produkte und Technologien werden bei SUPERSENSE (wieder)entdeckt, neu erfunden und präsentiert. Sie erhalten somit einen Platz in unserer digitalen Welt. Untergebracht im einzigen venezianischen Palast Wiens – im Dogenhof an der Praterstraße – betreibt Supersense eine analoge Manufaktur, eine Druckwerkstatt, ein Polaroid-Fotostudio, einen Store, ein Café sowie ein Schallplatten-Aufnahmestudio, wo Künstler wie Gregory Porter oder Die Fantastischen Vier Konzerte geben. Die Konzerte werden direkt auf hochwertige Schallplatten geschnitten und im Anschluss in komplett handgemachten, limitierten Editionen als Liebhaberstücken verkauft. Im Record Elevator – einer umgebauten Aufnahmekabine –  können die Besucherinnen und Besucher ederzeit ganz unkompliziert eine 90-sekündige Single aufnehmen.


Wiener Staatsoper

Die Wiener Staatsoper ist eines der international bedeutendsten Opernhäuesr. Geführt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tour von Christopher Widauer, der seit Anfang 2013 als Head of Digital Development die digitalen Initiativen der Wiener Staatsoper verantwortet. Dazu zählen etwa das umfangreiche Live- und on-demand-Streaming-Programm staatsoperlive.com, der Einbau des neuen Smart Chair Systems (2.100 interaktive Tablet Computer an jedem Sitz- und Stehplatz), und seit 2018 die Entwicklung und Implementierung einer Applikation für digitale Noten.

Birdkids

Das Unternehmen birdkids, 2012 von Michael Beim gegründet, startete zunächst als Plattenlabel. Nach langjähriger Forschung auf dem Gebiet der hardware-basierten Klangsynthese und analoger Audioschaltungen, hat birdkids 2015 eine modulare Synthesizer-Produktlinie in Boutique-Qualität entwickelt: ihr Aushängeschild mit dem Titel42hp System, das mittlerweile in zweiter Produktgeneration erhältlich ist. Aufgrund seines einzigartigen, analogen Sounds und minimalistischer Ästhetik genießt der Synthesizer internationale Anerkennung. Zu den Kundinnen und Kunden zählen renommierte Musikschaffende wie Martin Gore von Depeche Mode, Shigeto von Brainfeeder und Grammy Award-Gewinner John Lunn von der BBC (Downtown Abbey) sowie viele andere. 2018 gelang es dem Team, eine Crowdfunding Kampagne auf Kickstarter erfolgreich abzuschließen. Mit dem Erlös produzieren sie eine  analoge, duale Synthesizer-Stimme (RAVEN) im modularen Format. Sie wird gänzlich in Österreich hergestellt, händisch zusammengesetzt und finalisiert.

Die Tour Music & Technology findet am 13. Juni 2019 statt/ Tag 1 der Creative Days Vienna

Tourguide: Julia Hürner
Beginn: 10 Uhr
Dauer: 3 Stunden
Treffpunkt: SUPERSENSE, Praterstraße 70. 1020 Wien
Bitte bringen Sie einen gültigen Wiener Linien-Fahrschein mit.

Programm / Die Tour ist ausgebucht. Hier geht es zur allgemeinen Anmeldung zu den Creative Days Vienna. 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.