
Barnabás Bencsik
*1964, lebt und arbeitet in Budapest
Barnabás Bencsik hat Literatur, Geschichte und Kunstgeschichte an der ELTE Universität Budapest studiert und ist seit Beginn der 1990er Jahre aktiv in die ungarische Kunstszene involviert. Von 1990-1999 leitete er die Studio Gallery in Budapest, die Ausstellungsräumlichkeiten der Studio of Young Artists Association. Seitdem hat Bencsik verschiedene Positionen innegehalten, unter anderem als Leiter der Trafo Gallery, Budapest (1999–2001); Chef-Kurator der Műcsarnok|Kunsthalle, wo er zum ungarischen Pavillon auf der 49.Biennale von Venedig beitrug; als künstlerischer Leiter der MEO–Contemporary Art Collection und seit 2002 als unabhäniger Kurator. Von 2008 bis 2013 war er Leiter des Ludwig Museum–Museum of Contemporary Art, Budapest. Seine Stelle wurde aufgrund radikaler Änderungen der ungarischen Kulturpolitik nicht verlängert. Seit 2013 arbeitet er als freier Kurator und Vortragender und leitet das Programm ACAX | Agency for Contemporary Art Exchange, das er 2006 initiiert hat als unabhängige Agentur. Weiters hat er zur Realisierung der OFF-Biennale, Budapest beigetragen.
Fotocredit: Małgorzata Mazur