Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Jeanette Zwingenberger

*1962 in Memmingen, lebt und arbeitet in Paris

Dr. Jeanette Zwingenberger Ph.D. lebt und arbeitet als Kunsthistorikerin, Mitglied der AICA (Association Internationale des Critiques d’Art) und unabhängige Kuratorin in Paris.

Ursprünglich Wissenschaftlerin mit Ausbildung im Bereich der Renaissancekunst, ist Zwingenberger Spezialistin für die zeitgenössische Kunstszene und schreibt als Autorin von über dreißig Büchern und Ausstellungskatalogen sowie zahlreichen Papers unter anderem für art das Kunstmagazin, Artpress, und L’œil.

Als Gastprofessorin wurde sie von verschiedenen europäischen und amerikanischen Universitäten eingeladen: Paris, Tours, Freiburg, University of Chicago, State University of New York sowie das College Internationale de Philosophie und das College de France.

Zu ihren Ausstellungen zählen unter anderem: Hidden Images, Languages, Environment und Cannibalism, die beide sowohl in privaten als auch in öffentlichen Institutionen gezeigt wurden: Palais de Beaux-Arts (Lille), Galeries Nationales du Grand Palais (Paris), Fondation Hippocrène (Paris), La maison Rouge Fondation Antoine de Galbert (Paris), Me Collectors Room, Thomas Olbricht (Berlin), Stiftung Genshagen (Berlin), Kunsthalle Dominikanerkirche (Osnabrück), 54. Biennale di Venezia (Venedig) und im Museum of Modern Art (Moskau).

Ausstellung: Condensed Times and Imploding Worlds / Kondensierte Zeiten und implodierende Welten

Galerie Ernst Hilger

Dorotheergasse 5, 1010 Wien
www.hilger.at
google maps

Öffnungszeiten

Di—Fr 11—18 Uhr, Sa 11—16 Uhr

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn