Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Katerina Gregos

geboren in Athen, lebt und arbeitet in Brüssel

Katerina Gregos (geboren in Athen, Griechenland) ist Kunsthistorikerin, Kuratorin sowie Autorin und lebt seit 2006 in Brüssel. Aktuell ist sie Kuratorin der Ausstellung Personne et les Autres: Vincent Meessen and guests für den belgischen Pavillon der 56. Biennale von Venedig sowohl Kuratorin der Hauptausstellung der 5. Thessaloniki Biennale mit dem Titel Between the Pessimism of the Intellect and the Optimism of the Will.

Gregos hat zahlreiche wichtige internationale Gruppenausstellungen kuratiert, darunter No Country for Young Men: Contemporary Greek Art in Times of Crisis, BOZAR, Brüssel, 2014 (von der deutschen Zeitschrift Monopol zu einer der besten Ausstellungen des Jahres gewählt); The Politics of Play für die Göteborg International Biennial for Contemporary Art, Schweden, und Liquid Assets: In the Aftermath of the Transformation of Capital, Steirischer Herbst, Graz, Austria (als Co-Kuratorin), beide 2013; Newtopia: The State of Human Rights, an mehreren Ausstellungsorten in Mechelen & Brüssel; und Manifesta 9 (als Co-Kuratorin), in Genk, Belgien, 2012. Im Jahr 2011 kuratierte sie Speech Matters, die von der Kritik gefeierte Ausstellung für den dänischen Pavillon der 54. Biennale von Venedig, und co-kuratierte The Eye is a Lonely Hunter, das 4. Fotofestivals Mannheim Ludwigshafen Heidelberg, Germany.

Gregos war die Gründungsdirektorin und Kuratorin der Deste Foundation – Centre for Contemporary Art in Athen (1997-2002) und die künstlerische Leiterin für Argos Centre for Art and Media, Brüssel (2006-2008). Sie ist zurzeit auch als künstlerische Leiterin der Art Brussels tätig. Gregos publiziert regelmäßig zu Kunst und Künstlern in Ausstellungskataloge, Journale und Zeitschriften und sie ist tätig als Gastdozentin an mehreren Kunstakademien, darunter der HISK Higher Institue of Arts in Gent, wo sie auch die Laureat-Ausstellung 2013, Portrait of the Artist: Works and References, kuratiert hat. Sie ist zudem eine häufige Referentin auf Konferenzen und Symposien. Kürzlich war sie bei der TEDx Vorlesungsserie, Gent, zu Gast.

Foto (c) david plas

Ausstellung: It's Money Jim, but not as we know it

Mario Mauroner Contemporary Art

Weihburggasse 26, 1010 Wien
www.galerie-mam.com
google maps

Öffnungszeiten

Di—Fr 11—19 Uhr, Sa 11—16 Uhr

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn