Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Ruth Noack

*1964 in Heidelberg, lebt und arbeitet in Berlin

Ruth Noack hat eine Ausbildung zur bildenden Künstlerin und Kunsthistorikerin absolviert und arbeitet seit den 1990ern als Autorin, Kunstkritikerin, Universitätslektorin und Ausstellungsmacherin.

Noack war Kuratorin der documenta 12 (Kassel, 2007). Zu ihren Ausstellungen zählen u.a. Scenes of a Theory (The Depot, Wien, 1995), Things We Don’t Understand (Generali Foundation, Wien, 2000), Organisational Forms (Kunstraum Universität Lüneburg; Škuc, Ljubljana; Hochschule für Graphik, Leipzig; 2002−3) und The Government (Witte de With, Rotterdam; MAC, Miami; Secession, Wien; 2005).

2012 entwickelte sie das Ausstellungslayout für Garden of Learning (Busan Biennale) und kuratierte die erste Einzelausstellung von Ines Doujak in England, Not Dressed for Conquering – Ines Doujak’s Loomshuttles/Warpaths (RCA, London). In diesem Jahr hat sie einen Teil von Voice - Creature of Transition (Rietveld Academy, Amsterdam) kuratiert. Aktuell arbeitet sie an Sleeping with a Vengeance − Dreaming of a Life und Fragments and Compounds (Ethnologisches Museum, Berlin; Johann Jacobs Museum, Zürich).

Von 2012-13 war Noack Leiterin des Curating Contemporary Art Programms am Royal College of Art, London sowie Forschungsleiterin des EU-Projekts MeLa - European Museums in an age of migrations. Im Winter 2013-14 war sie Gastprofessorin an der Akademie der Bildenden Künste Prag and leitete den International Curator Course der Gwangju Biennale 2014.

Ihre letzten veröffentlichten Publikationen sind Sanja Ivekovic,: Triangle bei Afterall Books und Agency, Ambivalence, Analysis. Approaching the Museum with Migration in Mind für das Politecnico di Milano (beide 2013).

Ausstellung: Notes on Crisis, Currency and Consumption

Galerie Raum mit Licht

Kaiserstraße 32, 1070 Wien
www.raum-mit-licht.at
google maps

Öffnungszeiten

Di—Fr 12—18 Uhr, Sa 11—15 Uhr

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn