
Francesca Bria
Francesca Bria ist die Präsidentin des Italian National Innovation Fund. Sie ist Honorarprofessorin am Institute for Innovation and Public Purpose an der UCL in London und Senior Adviser der Vereinten Nationen (UN-Habitat) für digitale Städte und digitale Rechte. Francesca Bria leitet das DECODE-Projekt zur Datensouveränität in Europa und ist Mitglied der hochrangigen Expertengruppe Economic and Societal Impact of Research and Innovation (ESIR) der Europäischen Kommission. Sie ist die ehemalige Chief Digital Technology and Innovation Officer der Stadt Barcelona in Spanien. Francesca hat einen Doktortitel in Innovation und Unternehmertum vom Imperial College, London und einen MSc in Digitaler Wirtschaft von der University of London, Birbeck. Als Senior Programme Lead bei Nesta, der britischen Innovationsagentur, hat sie das EU-Projekt D-CENT geleitet, das größte europäische Projekt zu digitalen Demokratieplattformen und digitalen Währungen.
Außerdem leitete sie das Projekt DSI4EU, das die EU zu digitalen sozialen Innovationspolitiken und zweckorientierter Innovation berät. Sie hat an mehreren Universitäten in Großbritannien und Italien gelehrt und Regierungen, öffentliche und private Organisationen zu Technologie- und Innovationspolitik und deren sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen beraten.
Francesca wurde vom Forbes Magazine in die Top 50 Women in Tech und von Apolitical in die Top 20 der einflussreichsten Personen in der digitalen Verwaltung aufgenommen. Sie wurde auch in der italienischen Zeitschrift Repubblica "D" unter den 100 Frauen, die die Welt verändern, genannt. Im Jahr 2020 wurde sie von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zur "Kulturperson des Jahres" ernannt.
Francesca Bria spricht am 5. Mai 2021 um 19 Uhr.