Research zu Schwerpunktthemen in der Kreativwirtschaft
- White Paper 2020: Urban Food (PDF)
Das White Paper Urban Food zeigt, wie die Schnittstelle von Gestaltung und Lebensmitteln – gerade auch in Krisenzeiten – zur Zukunftsfähigkeit der Stadt beitragen kann: von urbaner Produktion über die nachhaltige Nutzung von Ressourcen bis hin zu neuen Formen von Konsum und Gastlichkeit.
- Research Paper Unseen Profit. (PDF)Zum Potenzial von temporären Nutzungen in der Immobilienentwicklung
In Kooperation mit dem Verein Paradocks entstanden, liegt nun ein ein Handbuch für die Immobilienbranche mit Beispielen für Zwischennutzung und Statements von Immobilienentwicklerinnen und -entwicklern vor, das die Vorteile von temporären Nutzungen hervorhebt und wichtige Hinweise für die Praxis gibt.
- White Paper 2018: Digitale Realitäten (PDF)
Mit diesem White Paper stellte die Wirtschaftsagentur Wien anlässlich des gleichnamigen Förderwettbewerbs kreativwirtschaftliche Unternehmen, die Augmented und Virtual Reality-Technologien anwenden, in den Fokus.
- White Paper 2016: Crafted in Vienna (PDF)
Mit „Crafted in Vienna“ setzte sich die Wirtschaftsagentur Wien anlässlich des gleichnamigen Förderschwerpunkts mit nachhaltiger, städtischer Produktion in der Kreativwirtschaft auseinander.
- White Paper 2015: Social Entrepreneurship (PDF)
Die Publikation befasst sich mit sozialem Unternehmertum in der Kreativwirtschaft und hatte einen Förderschwerpunkt zu diesem Thema zum Anlass.
- Studie 2014: Räume kreativer Nutzungen (PDF)
Die Studie zum Thema Leerstand und Zwischennutzung wurde 2014 im Auftrag der Wirtschaftsagentur Wien erstellt. Um das Verhältnis von städtischer Produktion und städtischem Raum in einer wachsenden und sich wandelnden Stadt aus unterschiedlichen Perspektiven wissenschaftlich zu beleuchten; das räumliche Potenzial kreativer Nutzungen in Wien zu skizzieren; und Leitlinien für seine strategische Förderung zu formulieren.
- Jubiläumspublikation 2014: Something Special (PDF)
Anlässlich zehn Jahren Kreativwirtschaftsförderung in der Stadt Wien legt diese Publikation den Fokus auf die Gegenwart und Zukunft selbstständiger kreativer Arbeit.
Wirtschaftsfaktor Wiener Kreativwirtschaft
- 17.200 Kreativwirtschaftsunternehmen
- 68.673 Beschäftigte gesamt
- 51.262 Millionen Euro Umsatzerlöse
Im österreichischen Vergleich
- 41 % der österreichischen Kreativwirtschaftsunternehmen in Wien ansässig
- 45 % aller Erwerbstätigen der österreichischen Kreativszene sind in Wien beschäftigt
- 58 % der Umsätze aus der Kreativwirtschaft werden in Wien erwirtschaftet
- 51 % der Bruttowertschöpfung der österreichischen Creative Industries werden hier erwirtschaftet