Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Beurteilung & Jury

Jury 2020

Axel Dietrich (vrisch)

Waltraud Grausgruber (Tricky Women/Tricky Realities)

Elisabeth Noever-Ginthör (Wirtschaftsagentur Wien, Creativity & Business)

Rainer Sigl (FM4 / videogametourism.at)

Marlies Wirth (MAK – Museum für angewandte Kunst)

 

Mehr zur Jury erfahren (PDF)

Beurteilungskriterien

  • Kreative Qualität
  • Wirtschaftliches Potenzial
  • Qualifikation und Professionalität der Einreichenden
  • Additionalität

Die Jurymitglieder wählen nach diesen Kriterien aus den zugelassenen Einreichungen ihre Favoriten.

Hearing

Die Jurymitglieder wählen aus den zugelassenen Einreichungen ihre Favoriten aus. Aus diesen Juryfavoriten ergeben sich die Finalistinnen und Finalisten, die sich bei einem Hearing, voraussichtlich Dezember 2020, vor der Jury präsentieren können. Die Finalistinnen und Finalisten werden über die Teilnahme am Hearing bis Mitte Dezember 2020 verständigt.

Die Wirtschaftsagentur Wien behält sich in Anbetracht der Corona-Pandemie als Veranstalterin des Wettbewerbs das Recht vor, dieses Hearing aus Sicherheitsgründen abzusagen.

Prämierte Projekte

Die Jury wählt aus ihren Favoriten bis zu fünf Projekte aus, welche die Produktionsunterstützung in Höhe von je 10.000 Euro erhalten. Außerdem können bis zu zwei weitere Projekte mit den Sonderpreisen zum Thema Culture & Technology in Höhe von je 5.000 Euro prämiert werden. Unter allen prämierten Projekten werden, bei Erfüllung der diesbezüglichen Voraussetzungen, Frauen-Boni in Höhe von jeweils EUR 1.000,00 vergeben.

Die Verständigung der Einreicherinnen und Einreicher über die Juryentscheidung erfolgt voraussichtlich im Dezember 2020.

Die Detailergebnisse der Beurteilung sind nur der Wirtschaftsagentur Wien und den Jurymitgliedern zugänglich und sind von einer Einsicht ausgeschlossen. Folglich werden keine begründeten Absagen an die nicht zum Zug gelangten Teilnehmenden von Content Vienna verschickt.

Genaue Informationen finden Sie in der Richtlinie sowie in den Teilnahmebedingungen. 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn