
Content Vienna
Jury 2023
Evelyn Hemmer (Fördermanagerin der Wirtschaftsagentur Wien, Leitung Wiener Medieninitiative)
Margarete Jahrmann (Game Art-Künstlerin, Medientheoretikerin, Leiterin Experimental Game Cultures, Universität für angewandte Kunst Wien)
Reanne Leuning (AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA – Creative Industries)
Elisabeth Noever-Ginthör (Leitung Creativity & Business, Wirtschaftsagentur Wien)
Jutta Scheibelberger (Projektleitung Content Vienna, Wirtschaftsagentur Wien)
Christina Steinbrecher-Pfandt (Art-Tech-Unternehmerin)
Markus Tatzgern (Professor für Mixed Reality und Game Development, Forschungsleiter des Creative Technologies Departments an der Fachhochschule Salzburg)
Beurteilungskriterien
- Kreative Qualität
- Qualifikation und Professionalität der Einreichenden/des Projektteams
- Umsetzungsplanung
Die Jurymitglieder bewerten die zugelassenen Projekte gemäß diesen Kriterien nach einem Punktesystem (siehe Richtlinie (PDF)). Aus den bestbewerteten Projekten ergeben sich die Finalist*innen, die sich bei einem Hearing im November 2023 vor der Jury präsentieren können. Die Finalist*innen werden bis Ende Oktober 2023 verständigt.
Im Anschluss an das Hearing findet die Jurysitzung statt, bei welcher die Jury aus den präsentierten Projekten jene Projekte auswählt, welche die Produktionsunterstützungen und Sonderpreise erhalten.
Die Detailergebnisse der Beurteilung sind nur der Wirtschaftsagentur Wien und den Jurymitgliedern zugänglich und sind von einer Einsicht ausgeschlossen. Folglich werden keine begründeten Absagen an die nicht zum Zug gelangten Teilnehmenden von Content Vienna verschickt.
Genaue Informationen zu Beurteilung und Kriterien – auch für die Sonderpreise – finden Sie in der Richtlinie (PDF)
Die Einreicher*innen werden bis Mitte November 2023 über die Juryentscheidung informiert.