Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Fokus Raum

Worum geht es?

Wo tragfähige Kooperationen und inspirierende Ko-Kreation möglich sein sollen, braucht es Orte der Begegnung. Wie sehen Räume aus, die für neue kollaborative Ideen offenstehen? Die der kreativen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen Platz bieten? Die Möglichkeiten für neue Businessmodelle der kreativen Arbeit eröffnen?

Gesucht sind Konzepte, die Raum für kreatives Arbeiten schaffen, nutzbar machen und bespielen – Konzepte, die mit gemeinschaftlichem Engagement Leerstand vermeiden und durch Nutzung und Zwischennutzung die städtischen Ressourcen schonen. Verfügbare Räume – ob Erdgeschosslokal oder größerer Gebäudekomplex, ob temporär genutzt oder zur langfristigen Etablierung aktiviert – sollen durch neue Ideen für die Kreativszene Mehrwert erzeugen. 

Raum als Ressource hat viele Facetten. Wir suchen Konzepte, die einen oder mehrere Themenschwerpunkte mitdenken:

Austausch und Vernetzung

Von der Begegnung über die Annäherung zur Zusammenarbeit: Welche räumlichen Rahmenbedingungen unterstützen Communities dabei, sich auszutauschen? Welche neuen Nutzungen sind - ergänzend zu Co-Working-Konzepten - denkbar? 

Arbeit und Produktion

Kreative Arbeit als Prozess: Welche Orte ermöglichen Produktion? Wie müssen Arbeitsräume neu gedacht werden, um die Arbeit von Kreativschaffenden zu unterstützen?

Analog und Digital

Vielfalt der Orte: Wie können Innovationen im Digitalen für das Analoge mitgedacht und genutzt werden? Wie lässt sich die Schnittstelle von analogem und digitalem Raum gestalten?

Kreativität und Alltag

Räume zum Leben und Arbeiten: Wie können Räume dazu beitragen, dass kreatives Schaffen, Care-Arbeit, Freizeit und Engagement in Balance kommen?

Umfeld und Gesellschaft

Mehrwert durch Dialog: Wie kann die Arbeit von Kreativschaffenden auch für das unmittelbare Umfeld Wirkung entfalten? Was fördert die soziale Interaktion in der Stadt?

Der Wettbewerb - Making Spaces

Der Wettbewerb - Making Spaces

Der Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces“ lädt zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein.

Konzepte - Was kann eingereicht werden?

Konzepte - Was kann eingereicht werden?

Es können Konzepte für Räume eingereicht werden, die bereits genutzt werden, und Konzepte für Räume, deren Nutzung in Planung oder Entwicklung ist.

Einreichungen - Was sind die Anforderungen?

Einreichungen - Was sind die Anforderungen?

Einreichungen sind vom 17. November 2022 bis 15. Februar 2023.

Kontaktieren Sie uns!

Cornelia Lein

Cornelia Lein

  • Creativity & Business

work +43 699 14086846

E-Mail an Cornelia Lein

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn