Der Wettbewerb - Making Spaces
Der Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces“ lädt zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein.
Wo tragfähige Kooperationen und inspirierende Ko-Kreation möglich sein sollen, braucht es Orte der Begegnung. Wie sehen Räume aus, die für neue kollaborative Ideen offenstehen? Die der kreativen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragen Platz bieten? Die Möglichkeiten für neue Businessmodelle der kreativen Arbeit eröffnen?
Gesucht sind Konzepte, die Raum für kreatives Arbeiten schaffen, nutzbar machen und bespielen – Konzepte, die mit gemeinschaftlichem Engagement Leerstand vermeiden und durch Nutzung und Zwischennutzung die städtischen Ressourcen schonen. Verfügbare Räume – ob Erdgeschosslokal oder größerer Gebäudekomplex, ob temporär genutzt oder zur langfristigen Etablierung aktiviert – sollen durch neue Ideen für die Kreativszene Mehrwert erzeugen.
Von der Begegnung über die Annäherung zur Zusammenarbeit: Welche räumlichen Rahmenbedingungen unterstützen Communities dabei, sich auszutauschen? Welche neuen Nutzungen sind - ergänzend zu Co-Working-Konzepten - denkbar?
Kreative Arbeit als Prozess: Welche Orte ermöglichen Produktion? Wie müssen Arbeitsräume neu gedacht werden, um die Arbeit von Kreativschaffenden zu unterstützen?
Vielfalt der Orte: Wie können Innovationen im Digitalen für das Analoge mitgedacht und genutzt werden? Wie lässt sich die Schnittstelle von analogem und digitalem Raum gestalten?
Räume zum Leben und Arbeiten: Wie können Räume dazu beitragen, dass kreatives Schaffen, Care-Arbeit, Freizeit und Engagement in Balance kommen?
Mehrwert durch Dialog: Wie kann die Arbeit von Kreativschaffenden auch für das unmittelbare Umfeld Wirkung entfalten? Was fördert die soziale Interaktion in der Stadt?