Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Creatives for Vienna 2020

Hier geht es zu den prämierten Ideen aus dem Vorjahr. 

240 prämierte Ideen, drei Publikumspreise

Mehr als 700 Ideen aus der Wiener Kreativwirtschaft wurden beim Ideenwettbewerb „Creatives for Vienna“ eingereicht, darunter Konzepte zur Nutzung des öffentlichen Raums, zum kollaborativen Arbeiten, lokaler Produktion und nachhaltigem Wirtschaften. 240 dieser Ideen wurden von einer externen Fachjury und Expertinnen und Experten der Wirtschaftsagentur Wien prämiert. Im Rahmen eines Publikumsvotings standen zusätzlich Preisgelder in Höhe von insgesamt 6.000 Euro zur Verfügung.

Die drei meistbewerteten Ideen aus dem Publikumsvoting sind:   

  • 1. Platz myllama.art von S&M-Solutions
  • 2. Platz TERRIBLE Magazine N.02 von Nina Kammerer
  • 3. Platz Raumteiler: Partnerschaften für Vernetzungsplattform von Mirjam Mieschendahl

Der Ideenwettbewerb

Bereits in den ersten Tagen des "neuen Corona-Alltags“ zeigte sich das innovative und kreative Potenzial unserer Stadt: ungeahnte, atypische Kooperationen sind entstanden, neue Businessmodelle wurden im Eilverfahren umgesetzt und gemeinschaftliches Handeln wurde zu einer Überlebensmaxime. Von 10. April bis 30. Juni 2020 suchte die Wirtschaftsagentur Wien mit "Creatives for Vienna" die besten Konzepte und Impulse, die das jetzt Gelernte und Erfahrene auch nach der Krise anwendbar machen. 

Die prämierten Kreativschaffenden, Visionäre und Denkerinnen aus Wien geben Anworten auf folgende Fragen:  

  • Solidarität: Wie stärken wir die Solidarität der Wienerinnen und Wiener?
  • Flexibilität: Wie können neue Anforderungen der Arbeitswelt praxisfähig gemacht werden und welche neuen Modelle für Beruf, Freizeit und Lebensplanung sind denkbar?
  • Offenheit: Wo sind neue kommunikative Räume möglich und wie lässt sich die Stadt als moderner Handlungsspielraum für alle Bewohnerinnen und Bewohner realisieren?
  • Vernetzung: Welche Innovationen im Digitalen reagieren auf die neuen Bedürfnisse unserer Gesellschaft? 
  • Nachhaltigkeit: Welche nachhaltigen Lösungen lassen sich für unsere Stadt im Hinblick auf Infrastruktur, Distribution und Organisation entwickeln?
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn