a very agal future beschäftigt sich mit der Implementierung von Algenkulturen in der Stadt. Algen sind Nahrungs- und Energiequelle, spenden Schatten durch Wachstum bei Sonnenlicht (Photosynthese) und …
www.coronatime.at ist eine online Plattform, bei der Jugendliche sich über ihre individuellen Erfahrungen aus der Zeit des Lockdowns austauschen können. Es gibt 3 Säulen.
Contentsammlung: Hier …
Das Projekt beschäftigt sich mit Kooperationen zwischen Kunst und Design und den daraus entstehenden alternativen Kommunikationswegen durch die Instrumentalisierung der Kunst. Die von den Künstlern …
Das Nutzungsbedürfnis des öffentlichen Raums ist unter Einfluss der aktuellen Krisensituation größer denn je. Vitamine sind lebenswichtig - der Zugang zu Kultur auch. Dafür bietet das mobile Toolkit …
Raus aus der Krise – rein in neue Projekte.
Das neue Projekt HOUSE of the very HOUSE von house of the very island´s verbindet Wiener Handwerksbetriebe, Kreative und KünstlerInnen.
In Kooperation …
Der Pan-Suit ist die Idee, die neuen Anforderungen an Kleidung, die durch die Situation der Covid Pandemie entstanden sind, in einen Entwurf zu fassen.
Der Pan-Suit ist ein Produkt, das zu 100% aus …
Online-Handel und Videokonferenz-Plattformen erleben durch die Corona-Quarantäne einen Boom. Vielen Unternehmen gelingt jedoch der Schritt vom Analogen ins Digitale nicht so schnell und unkompliziert: …
Kollektor macht die regionale Kulturlandschaft mit ihren Akteur*innen sichtbar. Demokratisch und ohne Hierarchie.
Wer mit wem! Kollektor wird dem uralten Bedürfnis des Menschen nach Gossip …
Shared Gastro Space ist eine geteilte Gastronomie (wie ein Shared office), in der verschiedene Partner ihre gastronomischen Konzepte umsetzen. Dabei teilen sie den Ort, die Kosten, das Risiko aber …
Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten Speicherdauer: - Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.