a very algal future

Beschreibung
a very agal future beschäftigt sich mit der Implementierung von Algenkulturen in der Stadt. Algen sind Nahrungs- und Energiequelle, spenden Schatten durch Wachstum bei Sonnenlicht (Photosynthese) und fixieren nebenbei zehnmal so viel CO2 als landlebige Pflanzen.
Baldachine, die mit Algen gefüllten „Arterien“ ausgestattet und aus Algenpolymer hergestellt sind, sollen Zufluchtsorte für StädterInnen darstellen, wenn diese dem hitzigen Leben in der Stadt überdrüssig werden, den steigenden Temperaturen entkommen und unter etwas Grün krafttanken wollen.
Das Projekt ist hier beispielhaft am OMV Tanklager Lobau platziert. Die Auswahl weiterer Standorte soll mit einem Fokus auf ökologische Gerechtigkeit erfolgen - sowohl global, als auch auf individueller und persönlicher Ebene gedacht.
Einreicherin/Einreicher
Roxane Milena Seckauer, Wien, Österreich