Mit der hybriden online Plattform dwhX plant das weisse haus (kurz: dwh) seine dritte Schiene und verpflichtet sich dem kollektiven Erforschen neuer, pluraler Formen des Miteinanders, on- und offline. …
Eine Modedesignerin näht auf einer Wohnstraße Stoffstücke zusammen, die ihr Menschen aus dem Grätzel bringen. Die textilen Fragmente werden zu einem großen Grätzel-Teppich, der in einer Kunstaktion …
Das Projekt sieht vor, neue Perspektiven und Flächen der Stadt Wien zu identifizieren, zu kartieren und öffentlich zu machen (eine neue Lesart der Stadt).
Eine Website sammelt und stellt Daten, …
Obsolet ist ein Mimeo-Druck Studio und arbeitet mit alten, analogen Schablonendruckern. Mit unseren neun Gestetner Maschinen und einem Risograph für die Masterfolien können wir eine Vielfalt an …
Das Beecoin Projekt ist ein langjähriges Kunst- und Rechercheprojekt. Es enstand 2019 aus einer Kollaboration zwischen KUNSTrePUBLIK, Hiveeyes und Nascent. Koordiniert, co-entwickelt und -designed …
Hokto, das falt- und mitnehmbare Sitzmöbel aus recyceltem Plastik, um Produktionskreisläufe im urbanen Raum nachhaltiger zu gestalten und zu thematisieren.
Basierend auf einem vordefinierten …
Das Projekt ist eine Untersuchung von auf Myzel basierenden Verbundwerkstoffen, die zu einem Set aus drei komplementären Modulen zur Pilzzucht führte.
Fügt man das Pilzmyzel zu einem organischen …
“INSIEME art“ will be a circular online shop for conscious art−coming right into the community through exhibitions.
Every print available on “INSIEME art“ will be hand-curated and comes from …
Michels Musikstammtisch ist ein regelmäßiger Branchentreff für die Musikbranche und findet seit 07.04.2016 alle 2 Monate in Wien in wechselnden Locations statt. Eingeladen sind alle, die direkt und …
Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten Speicherdauer: - Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting Verarbeitungsvorgänge: Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website. Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie. Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden. Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr. Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“. Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt. Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.