BASA − Der barrierefreie Sanitizer
Kategorie: Future Communities, Future Spaces

Projekt
Ziel ist es, einen barrierefreien Sanitizer zu designen.
Inklusionsgruppen:
Welche Anforderungen haben Blinde an ein Hygieneobjekt? Z.B:. akustische Leitsysteme, Braille Schrift, Bodenmarkierungen und Leitsysteme, usw.
Welche Anforderungen haben Rollstuhlfahrer? Z.B.: Zugang auf 80cm Höhe, Handbetätigung statt Fußpedal, elektronische Bedienelemente, usw.
BASA inkludiert alle gesellschaftlichen Bevölkerungsgruppen in einem barrierefreien Objekt, z.B.: Alte und blinde Menschen, Rollstuhlfahrer, Kinder usw.
Ziel ist es das Projekt soweit zu entwickeln, dass Partner aus der Industrie zur weitreichenden Umsetzung gewonnen werden können.
Persönlich nachgefragt: Hintergründe zum Projekt
Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Welchen Anstoß soll das Projekt geben?
Im Zuge einer Recherche ist uns aufgefallen, dass es kein vergleichbares Produkt am Markt gibt. Wir fanden es sinnvoll uns dieser Herausforderung zu stellen.
Was war bei der bisherigen Umsetzung die größte Herausforderung? Und wie wurde diese gelöst?
Die größte Herausforderung bestand darin, die unterschiedlichen Anforderungen der Inklusionsgruppen formal umzusetzen und eine benutzerfreundliche und intuitive Benutzung ins Design zu übersetzen. Eine geriffelte Oberfläche leitet Blinde zum Sanitizer, oder der zweite, niedere Auslass ist für Rollstuhlfahrer*innen und Kinder leichter zu erreichen.
Welche Projekterfahrungen möchten Sie teilen?
Wir arbeiten im Büro hauptsächlich für die Möbelbranche und sind daher mit anderen Entwurfsparametern konfrontiert - hier mussten wir uns komplett unerfahren einer für uns neuen Aufgabenstellung hingeben.
Haben Sie Unterstützungen aus der Community erfahren?
Wir konnten uns im Gespräch mit den jeweiligen Zielgruppen einen guten Einblick gewinnen.
Einreicherin/Einreicher
Studio Marco Dessi/ Marco Dessí, Vienna