Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Dessous III: unabhängige Produktions- und Ausstellungsstätte

Kategorie:  Future Communities, Future Production, Future Spaces

Dessous III: unabhängige Produktions- und Ausstellungsstätte

Projekt

Das Projekt Dessous macht die Ressource Leerstand nutzbar: Es wurde ein kuratierter, interdisziplinärer Kunst- und Kreativraum geschaffen, in dem es sowohl Arbeits-, Werkstatt- und Atelierräume, wie auch Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen gibt.

Dessous III bietet wieder idealen Raum zum Arbeiten, ein Netzwerk und Präsentationsfläche und leistet einen kulturellen Beitrag im Bezirk und in der Stadt. Da es sich stets um Zwischennutzung handelt, wird das Projekt auch am jetzigen Ort ein Ablaufdatum haben. Allerdings hat die Idee von Dessous schon unter Beweis gestellt, dass sie anpassungsfähig ist und an verschiedenen Orten funktionieren kann. Es steht außer Frage, dass sich die Idee von Dessous weiterentwickeln wird. Es geht um einen Raum, einen Raum für Gemeinschaft und Gestaltung.

Persönlich nachgefragt: Hintergründe zum Projekt

Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Welchen Anstoß soll das Projekt geben?

Angefangen hat die ganze Dessous Idee in einer Zwischennutzung im 7. Bezirk in Wien. Das im Souterrain und unterhalb (franz. dessous = darunter) eines anderen Studios gelegene Atelier von Gert Resinger wurde seit 2014 von uns auch immer wieder als Ausstellungsfläche genutzt, um auch anderen Künstler*innen eine Plattform zu geben. Am Anfang wurden noch Dixie Toiletten für die Ausstellungen und Konzerte aufgestellt, bis später ein richtiges Klo von uns installiert wurde. Seitdem ist die Idee, Produktionsstätte und Showroom zu verbinden gewachsen. Wie auch die Leerstände, die wir nutzbar machen, größer und umfangreicher geworden sind. Und somit immer mehr Leuten ein Arbeiten, Netzwerken und Ausstellen ermöglicht werden kann. Dessous macht die Ressource Leerstand nutzbar und künstlerische Zwischennutzung sichtbar.

Was war bei der bisherigen Umsetzung die größte Herausforderung? Und wie wurde diese gelöst?

Die größte Herausforderung ist es, nicht immer gut und langfristig an einem Standort planen zu können. Oft werden von den Gebäudeeigentümer*innen nur Prekariatsverträge angeboten, also mit unbestimmter Nutzungsdauer und ohne erwähnenswerter Kündigungsfrist. Das erschwert eine sinnvolle Abwägung sämtlicher Investitionen. Dessous versucht mitunter deswegen eine flexibel einsetzbare Infrastruktur für Wasser, Strom und Licht zu perfektionieren und wiederzuverwenden.

Welche Projekterfahrungen möchten Sie teilen?

Es ist sehr viel möglich wenn sich kreative Köpfe und Leute mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammentun um voneinander zu lernen und sich zu ergänzen. Es ist sehr erhebend zu sehen dass es möglich ist, zum Beispiel ein 'totes' stillgelegtes Gebäude mit überschaubaren Mitteln wieder zum Leben zu erwecken.

Haben Sie Unterstützungen aus der Community erfahren?

Ohne die Community und unser Netzwerk an talentierten, kreativen und handwerklich geschickten Leuten könnten wir das Projekt Dessous nicht weiterführen.

Einreicherin/Einreicher

Anne-Sophie Wass, Wien

Projektlinks

  • https://www.thedessous.com
  • https://youtu.be/NSNde9wJyzw
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.