Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings und Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest 2022
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna 2022
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna 2021
        • Prämierte Projekte
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate

Pandemie in La Ponoma

Kategorie:  Future Communities, Future Generations

Pandemie in La Ponoma

Projekt

Bei Tiny Emotions geht es um die Produktion von Kommunikationsmitteln, die bei der Verarbeitung von schwierigen Themen unterstützen.

Folgende Punkte sind mir dabei besonders wichtig:

- Schwerpunkt Emotionen
- Optisch ansprechende Umsetzung
- ProtagonistInnen mit breitem Identifikationspotential
- Zusammenarbeit mit PsychologInnen und/oder PädagogInnen

Derzeit arbeite ich an einer Kinderbuch-Reihe, die das Thema „Pandemie“ behandelt und drei Teile umfasst. Dabei behandle ich folgende Themen:

- Hygiene (Masken, Abstand, etc.)
- Lockdown (soziale Restriktionen, etc.)
- Home Office/Schooling (Schule/Arbeit von zu Hause aus)

Persönlich nachgefragt: Hintergründe zum Projekt

Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Welchen Anstoß soll das Projekt geben?

2020 habe ich mit meinem Projekt "Produktion von Kommunikationsmittel für Kinder zu schwierigen Themen" am Founders Lab der Wirtschaftsagentur Wien teilgenommen. Dann kam Corona - somit war klar, wovon mein erstes Kinderbuch handeln sollte. Die Pandemie umfasst natürlich viel zu viele Themen, um diese in einem einzigen Buch zu besprechen, deswegen entschied ich mich dafür, mich vorerst nur auf die Hygiene-Regeln zu konzentrieren. Ziel ist es, sich mit Kindern und deren Emotionen auseinander zu setzen und ihnen zu zeigen, dass man sich sehr wohl im öffentlichen Raum (unter bestimmten Voraussetzungen) bewegen kann, ohne Angst haben zu müssen.

Was war bei der bisherigen Umsetzung die größte Herausforderung? Und wie wurde diese gelöst?

Durch meine Recherche habe ich erkannt, wie wichtig Diversität in Kinderbüchern ist. Um nicht auf Alter, Geschlecht und Hautfarbe einzugehen und trotzdem eine breite Identfikationsmöglichkeit zu ermöglichen, habe ich mich dafür entschieden, die Geschichte anhand von Monstern, die auf der Insel Laponoma leben, zu erzählen.

Welche Projekterfahrungen möchten Sie teilen?

Ich war am Anfang sehr unsicher, bis mir bewusst wurde: "Ok, wenn du das nicht kannst, bzw. wenn du nicht über das notwendige Wissen verfügst, dann such' dir jemanden, der das Problem für dich löst." So habe ich auch mein Buch von zwei Psychologinnen Korrekturlesen lassen, weil mir schlicht die Kompetenz dafür fehlt. Und damit geht es mir einfach viel, viel besser. Natürlich habe ich mich vor Kritik gefürchtet. Aber jetzt geht es mir damit viel besser.

Haben Sie Unterstützungen aus der Community erfahren?

Durch das Founders Lab habe ich zwei sehr tolle Menschen kennen gelernt - Seraphina und Erik - die aus ganz anderen Sparten kommen. Alle zwei Wochen halten wir ein Zoom Meeting ab, wobei wir uns über unseren Fortschritt austauschen. Das motiviert natürlich! Außerdem konnten sie mir mit tollen Kontakten zu unterschiedlichen Problemen weiterhelfen.

Einreicherin/Einreicher

Christina Pribitzer / Tiny Emotions, Wien

Projektlinks

  • https://oe1.orf.at/ugcsubmission/view/aed0a9a9-0cf2-4b17-b07e-443057cdeb1c/Tiny-Emotions-Kinderemotionen-in-Zeiten-von-Covid
  • https://tiny-emotions.com
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Bieterverfahren
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

( 1 Service )
nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Google Ireland Limited Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

( 1 Service )
nein
ja
Facebook Pixel
nein
ja
Facebook Ireland Ltd. Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.