PRESERVING COMMUNITIES
Kategorie: Future Communities, Future Spaces

Projekt
Im Januar 2022 wird DASPACKHAUS Marxergasse, das derzeit ca. 120 VertragspartnerInnen (inkl. Angestellte und UnternehmerInnen ca. 250 Personen) auf rund 4.000 m2 beherbergt, als eine der größten Wiener Zwischennutzungen enden.
Ziel ist der Weiterbestand der hier entstandenen Community, deren beruflicher Erfolg maßgeblich von Kollaborationen, geteilten Ressourcen und Vernetzung abhängt, zu gewährleisten.
Ab Oktober 2021 wird das Team unter den MieterInnen Kleingruppen zu identifizieren, die in Eigenregie kleinere Coworkings und Shared Offices betreiben werden, um so ein Fortbestehen der Community zu ermöglichen.
Es gilt, die in 8 Jahren Betrieb eines Coworking Spaces aufgebaute Expertise zu teilen, MieterInnen untereinander zu matchen und Know-how zu transferieren.
Persönlich nachgefragt: Hintergründe zum Projekt
Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Welchen Anstoß soll das Projekt geben?
Da es leider kein langfristiges Anschlussprojekt für das Stammhaus des DASPACKHAUS in der Marxergasse gibt, gilt es die hier entstandene Community aus StartUps, Kreativschaffenden und EPUs bestmöglich zu bewahren. Da wir durchaus von einigen interessierten Members wissen, selbst eigene Coworking Spaces zu organisieren, liegt ein Wissenstransfer zu den relevanten Belangen eines solchen Betriebes auf der Hand.
Haben Sie Unterstützungen aus der Community erfahren?
Grundsätzlich gab es positive Rückmeldungen unserer Projektpartner*innen und eine gewissen Bereitschaft die Umsetzung mit günstigen Preisen zu unterstützen.
Einreicherin/Einreicher
Roland Hemedinger, Wien