THE CYCLING SORORITY & THE BIB SHOW
Kategorie: Future Communities, Future Production

Projekt
Designed and tested from women for women − Entwicklung einer frauenspezifischen Fahrradkollektion und Aufbau einer Community.
Eine Verbindung für sportliche Aktivität, Workshops, beruflichen Austausch und die Möglichkeit solidarischer Unterstützung in vielen Bereichen.
Gleichzeitig ist das Netzwerk und die Nähe zur „Zielgruppe“ eine gute Möglichkeit, die Produkte einem Proof of Concept zu unterziehen und gemeinsam an Verbesserungen der Produkte zu arbeiten.
Speziell in Projektphase 3 soll an dem Konzept für ein lokales Reparaturservice für Fahrradbekleidung gearbeitet werden. Im Sinne einer nachhaltigeren Zukunft sollen mit lokalen Nähbetrieben Möglichkeiten erarbeitet werden, Fahrradbekleidung zu reparieren etc.
Persönlich nachgefragt: Hintergründe zum Projekt
Wie sind Sie auf die Idee gekommen? Welchen Anstoß soll das Projekt geben?
Die Idee entstand aus der beruflichen Auseinandersetzung mit dem Thema Radkleidung u.der Leidenschaft für das Radfahren. Immer noch ist ein Teil der Kleidung für Frauen eine “rosa Kopie” der Männerkleidung, ohne auf Anforderungen von Frauen einzugehen. Auch wenn bei Hosen Pölster zum Einsatz kommen, die Unterstützung d. weiblichen Anatomie garantieren, bleibt das übrige Produkt oft ein maskulines.
Was war bei der bisherigen Umsetzung die größte Herausforderung? Und wie wurde diese gelöst?
Die größte Herausforderung sind immer noch die Produktionsmengen der Hersteller; Je technischer die Bekleidung, je spezialisierter muss der Hersteller sein (Maschinenpark) und damit verbunden sind die Abnahmemengen größer. Für zwei Artikel musste daher ein neuer Kooperationspartner gefunden werden.
Welche Projekterfahrungen möchten Sie teilen?
Ich habe durch viele Gespräche mit weiblichen Radfahrerinnen sehr viele Meinungen erfahren und dass Verbesserungsbedarf von aktuell erhältlichen Produkten besteht. Es ist daher auf jeden Fall notwendig das eine oder andere weitere Monat intensive Entwicklungsarbeit mit dem Produktionspartner zu investieren um zu einem ausgereiften Ergebnis zu gelangen.
Haben Sie Unterstützungen aus der Community erfahren?
Das Feedback der Community bestehend aus weiblichen Designerinnen und Radfahrerinnen war vor allem in der ersten Projektphase ein sehr wichtiges. Noch viel wichtiger wird dann aber die Phase des “Proof of concept”, der 1. Testphase wo in Workshops die Kollektion von einigen Freiwilligen auf ihre Eigenschaften am Rad, Qualität und Markttauglichkeit getestet wird.
Einreicherin/Einreicher
Christina Berger, Wien