
Fokus & Impulsfragen
Fokus: Future Communities
Wie wichtig das Fortbestehen, die Entwicklung und Etablierung von vielfältiger Gemeinschaft und kollektiver Intelligenz ist, hat uns die Pandemie einmal mehr gezeigt. Deshalb legte Creatives for Vienna 2021 einen Fokus auf das Thema „Future Communities”.
Im Zentrum standen Fragen wie: Wo und wie kann Vernetzung und kollektive kreative Wirksamkeit in Zukunft stattfinden? Welche Innovationen im Analogen und Digitalen reagieren auf die neuen Bedürfnisse unserer Gesellschaft? Welche gestalterischen Maßnahmen eröffnen neue Möglichkeiten für die soziale Interaktion in der Stadt?
Future Spaces
- Wo sind neue kommunikative Räume möglich und wie lässt sich die Stadt als moderner Handlungsspielraum für alle Bewohnerinnen und Bewohner umgestalten?
- Welche Rolle spielt dabei der öffentliche Raum?
- Welche Konzepte zur Leerstands-Aktivierung und Zwischennutzung schaffen leistbaren Raum?
- Wie bleibt die Stadt in Bewegung?
Future Production
- Wie können Produktionskreisläufe in der Stadt neu gedacht und implementiert werden?
- Welche Rolle spielen dabei Materialinnovationen und Co-Creation?
- Wie können ungenutzte Ressourcen im Sinne eines Kreislaufes verwendet und wiederverwertet werden?
- Welche langfristigen, nachhaltigen Lösungen lassen sich im Hinblick auf Infrastruktur, Distribution und Organisation entwickeln?
- Welche neuen Denk- und Verhaltensweisen braucht es?
Future Experiences
- Wie können neue Anforderungen und Wissensaustausch in der Ausbildung und Arbeitswelt praxisfähig gemacht werden?
- Wie fundiert man das Wissen und vernetzt Denken, das man nicht googeln kann?
- Welche kooperativen, prosozialen Modelle für Beruf, Freizeit und Lebensplanung sind denkbar?
- Welche Lösungsansätze einer inklusiven und gemeinschaftlichen Entwicklung gibt es im Hinblick auf das Teilen von Ressourcen, Erfahrungen, Räumen und Verantwortung?
Future Generations
- Wie kommen wir zu einer kindgerechten Stadt?
- Welche intelligenten Kombinationen aus Angeboten für Eltern und Kinder schaffen im Alltag Balance?
- Welche Zwischenräume ermöglichen Begegnungen zwischen den Generationen?
- Wie kann Platz für Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum als Gemeinschafts-, Erholungs- und Rückzugsort gestaltet werden?
- Wie können sich Kinder selbstermächtigt und sicher in der Stadt bewegen?