
Zwischen Mailänder Eleganz und Wiener Lässigkeit
Der Wiener Arthur Arbesser hat nach seiner Arbeit für das italienische Traditionshaus Armani sein eigenes Modelabel auf den Markt und die Laufstege gebracht und ist damit international erfolgreich.
In Wien geboren und aufgewachsen, zog es Arthur Arbesser aufgrund seiner Leidenschaft für Mode bald nach London, wo er am renommierten Central St. Martins College Modedesign studierte. Nach seinem Abschluss hatte er jedoch schnell genug von der grauen britischen Hauptstadt und so verlegte er seinen Lebensmittelpunkt nach Mailand. Die Eleganz der Stadt faszinierte ihn.
Außerdem bezeichnet sich der Designer selbst als großen Fan der Oper, ihrer prächtigen Kostüme und Bühnenbilder. Die Liebe zu Italien scheint nicht allzu weit hergeholt. In Mailand angekommen, konnte er eine Position als Junior Designer im Hause Armani ergattern. Sich irgendwann selbstständig zu machen, war schließlich der nächste logische Schritt.
2013 fiel er mit seiner ersten Kollektion auf, Modekritiker aus aller Welt wurden auf den Wiener aufmerksam, lobten seine Kreationen und prophezeiten ihm eine große Karriere. Mit seinen Kollektionen bringt er buchstäblich frischen Wind in die Modeszene; seine transparenten Stoffe, die kräftigen Farbtupfer und ein natürliches Styling mit weißen Sneakers stellen ein auffälliges Kontrastprogramm zur typisch italienischen Opulenz. Diese Merkmale sollen nicht nur mit seiner Person selbst, sondern auch mit einem ungezwungenen und wandelbaren Lebensstil assoziiert werden sowie den Zeitgeist reflektieren. Dass ihn dazu neben den zwei deutschen Künstlern Isa Genzken und Blinky Palermo auch die österreichische Kultur inspirierte, betont er stets.
Arthur Arbesser war von 2015 bis August 2016 Chefdesigner bei Iceberg, außerdem war er Finalist beim LVMH Prize 2015. Im Juni 2015 wurde Armin Arbesser eingeladen, als Gastdesigner bei der renommierten PITTA Immagine Messe in Florenz teilzunehmen.
Erst kürzlich entwarf er eine Brillenkollektion für Silhouette, die 2017 erscheinen wird.
"Sich in der internationalen Modewelt einen Namen zu machen ist ein langer und harter Kampf, in dem Talent alleine nicht reicht. Die Förderungen der Wirtschaftsagentur Wien sind notwendig, um den anfänglichen Finanzierungsbedarf zu decken und Presse und Einkäufern eine Kollektion zeigen zu können. Als die Zusage kam war ich froh, weil mir der Betrag ermöglicht, mich nicht nur auf meine kreative Arbeit, sondern auch auf die wirtschaftliche Entwicklung meiner Modelinie zu konzentrieren", sagt Arbesser über die Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsagentur Wien.
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:
- Gefördert im Programm departure Classic 2014
Unternehmen:
Arthur Arbesser
Habsburgergasse 3/20
1010 Wien
arthurarbesser.com
Stand: 12/2016