
Fisch und Gemüse aus der Donaustadt: Das Beste aus zwei Welten bietet das Wiener Urban-Farming-Startup blün mit dem Zukunftsthema Aquaponik an: Fisch (blau) und Gemüse (grün) aus nachhaltiger Kreislaufwirtschaft.
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt mittlerweile in Städten, Tendenz steigend. Um die Ernährung dieser Menschen langfristig sicherstellen zu können, sind innovative und nachhaltige Konzepte zur Lebensmittel-Produktion gefragt. Im Fokus steht dabei der möglichst schonende Umgang mit Ressourcen.
Wie dieser schonende Umgang „transparent, lokal und öko-effektiv“ geht, zeigt das Wiener Unternehmen blün, das im 22. Bezirk den ersten kommerziellen Aquaponik-Betrieb Österreichs betreibt. Die Aquaponik-Anlage verbindet Fischzucht und Gemüseanbau zu einem geschlossenen Kreislauf. Neben lokal gezüchtetem Wels produziert und vertreibt blün Tomaten, Melanzani, Gurken, Paprika und Chilis in mannigfaltigen Varianten.
Was ist Aquaponik?
Aquaponik bezeichnet ein nachhaltiges Verfahren, das die Aufzucht von Fischen mit der Kultivierung von Nutzpflanzen verbindet. Dabei wird der Wasserkreislauf für Fische – das Aqua – mit der „hydro-ponischen“ Versorgung der Gemüsepflanzen kombiniert. Die Technik lässt sich durchaus mit einer Hydrokultur vergleichen wie sie auch für Zimmerpflanzen eingesetzt wird.
Bei blün wächst das Gemüse in einem Glashaus und auf einem Erde-ähnlichen Substrat, das nach der Ernte zur Gänze kompostiert wird. Auch das Abwasser aus der Fischzucht kommt als Dünger für das Gemüse ein zweites Mal zum Einsatz. Fischzucht und der Gemüseanbau werden also eins, daher auch der Name: blün wie blau für Fische und Wasser, grün für Pflanzen und Gemüse.
blün mit noch mehr Wien
Gegründet wurde die blün GmbH 2016 unter dem Motto: „Lebensmittel mit mehr Leben in Wien“ von vier innovativen Landwirten und Gärtnern aus Wien. Vom Betrieb in Essling aus beliefert das Unternehmen nicht nur Wiener Haushalte, sondern auch namhafte Handels- und Gastronomiepartner in der ganzen Stadt. Verkauft wird zudem über den hauseigenen Hofladen und über den Webshop des Unternehmens.
Der Online Shop wurde zu Beginn der Corona-Pandemie mit einer Förderung der Wirtschaftsagentur Wien ausgebaut und das Sortiment um Produkte anderer innovativer Wiener „Stadtbauern“ erweitert.
Und, die Corona-Krise hatte noch eine eine nachhaltige Auswirkung: Während des Lockdown im Frühjahr hat blün die Gemüse-Packstation optimiert und die Auslieferung der bestellten Waren erfolgt nun CO2-neutral mit der Post.
Unser Tipp, wenn Sie mehr über blün erfahren wollen: Das Unternehmen bietet Interessierten eine persönliche Führung durch die Produktionsanlage an.
Unternehmen:
blün GmbH
Schafflerhofstraße 156
1220 Wien
https://bluen.at
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:
- Gefördert bei Wien Online 2020
- Gefördert beim Förderprogramm "Nahrung" 2017
Stand Dezember 2020