Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Elfenkleid

Schlichte und romantische Damenmode im Shop in Wien Foto © Victoria Schaffer

Moderne Elfen auf Expansionskurs

Sandra Thaler und Annette Prechtl designen seit 15 Jahren unter dem Label Elfenkleid schlichte und romantische Damenmode. Kennengelernt haben sich die beiden Designerinnen am Wiener Kolleg für Mode und Bekleidungstechnik. Den ersten Shop eröffneten sie 2003 in der Nähe vom Wiener Naschmarkt und mittlerweile beschäftigen sie acht Mitarbeiterinnen. 2013 wagten sie den Schritt zur Expansion und kleiden seither auch die Münchnerinnen ein. Was Elfenkleid ausmacht und welche Tipps sie für Gründungswillige haben, erzählen sie hier:

Was ist das Besondere an der Mode von "Elfenkleid"?
Wir legen viel Wert auf ein schlichtes, geradliniges Design, hohen Tragekomfort und Unabhängigkeit von Trends. Eine unserer Spezialitäten ist es, leichte und weich fließende Kleider zu entwerfen, die Modernität und Romantik verbinden. Unsere Kundinnen sollen sich einfach wohl fühlen und sich nicht verkleidet vorkommen. Und wir verarbeiten nur hochwertigste Stoffe, die sehr angenehm zu tragen sind.

Eine Ihrer Stärken sind Brautkleider. Wie sind Sie auf die Idee gekommen?
Die Idee hat eher zu uns gefunden. Immer mehr Frauen sind mit dem Wunsch zu uns gekommen, ein schlichtes und romantisches Hochzeitskleid bei uns zu bekommen. Da haben wir dann beschlossen, unsere erste Brautkleiderkollektion zu entwerfen. Und die ist so gut angekommen, dass wir sie seither zusätzlich zu unserer "Ready to Wear"-Kollektion anbieten.

Sandra Thaler und Annette Prechtl sind die erfolgreichen Gründerinnen von Elfenkleid Foto © Victoria Schaffer

Was ist wichtig, wenn man im Bereich Mode selbst gründen will?
Einerseits ist es sehr wichtig, am Boden der Realität zu bleiben und sich nicht der Illusion einer schillernden Modewelt zu sehr hinzugeben. Andererseits muss man seine Visionen konsequent verfolgen, denn darauf basiert die Unverwechselbarkeit eines Labels. Und dann sollte man die wirtschaftlichen Faktoren nicht vergessen, d.h. einen guten Businessplan und wirtschaftliches Know-how. Mit dieser Kombination fährt man am allerbesten.

Elfenkleid hat seit 2013 auch einen Laden in München. Was erwarten Sie sich von der Expansion?
Es ist uns sehr wichtig, dass die Handschrift von Elfenkleid immer erkennbar ist, und das konnten wir mit dem neuen Laden am wunderschönen Gärtnerplatz zu 100 % umsetzen. Unser Wunsch ist, dass auch die Münchner Kundinnen - wie auch schon die Wienerinnen - unser Konzept mögen und das Besondere darin erkennen. Und natürlich haben es die zukünftigen Bräute aus Salzburg und Tirol damit auch nicht mehr so weit zu uns.

Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

Natürlich visieren wir den weiteren Ausbau unserer Marke in Europa an. Das ist sicher unser größter Wunsch. Und das unter dem Motto "live * laugh * love". Also mit Freude erfolgreich Arbeiten.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • Gefördert im Programm departure Focus 2005 - jetzt creative_focus

Unternehmen:

Elfenkleid Thaler & Prechtl OG
Margaretenstrasse 39
1040 Wien
www.elfenkleid.com

 

 

Stand: 10/2016



  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.