Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

EVVA

© EVVA

Nachhaltigkeit als Schlüssel zum Erfolg

EVVA entwickelt als Familienunternehmen bereits in dritter Generation mechanische und elektronische Sicherheitssysteme in Wien. Egal ob es um ein neues Montagesystem oder hochwertige Schließzylinder geht – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen bei den innovativen Projekten Hand in Hand.

Entspannte Professionalität
Zwischen Familienfotos und Grünlilien montieren eifrige Hände die Schließzylinder der Premiumklasse. „So ein Zylinder kann aus bis zu 122 Einzelteilen bestehen, da muss jeder Handgriff sitzen“, erklärt Wolfgang Mann, verantwortlich für den Bereich Produktion Mechanik. Diese entspannte und konzentrierte Atmosphäre ist das Zeichen hoher Professionalität. Denn von der Bestellung bis zur Auslieferung vergehen bei einigen Aufträgen nur 24 Stunden. Und damit das funktioniert muss alles perfekt aufeinander abgestimmt sein. Solche Prozesse entstehen aber nicht von heute auf morgen, sondern sind ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie.

© EVVA

Das Montagesystem der Zukunft
Mit dem Forschungsprojekt »EVVA – Montagesystem der Zukunft« entwickeln die EVVA Sicherheitstechnologie GmbH und Fraunhofer Austria ein sogenanntes Cyber-Physisches-Montagesystem, das zur Beherrschung der steigenden Komplexität in der Montage beitragen soll. Ziel bei dem neuen Projekt ist zum einen die Steigerung der Produktivität und zum anderen die Entwicklung eines ergonomisch idealen Arbeitsplatzes. Dabei werden innovative IKT-Lösungen und Automatisierungstechniken eingesetzt, um jeden Mitarbeiter und jeder Mitarbeiterin individuell nach deren Bedürfnissen zu unterstützen. „Unsere Idee hat sich zufällig mit dem Call Pro Industry der Wirtschaftsagentur überschnitten, was uns zu dem Zeitpunkt noch mehr Schubkraft für die Umsetzung gegeben hat“, so Projektleiter Wolfgang Mann. „Damit haben wir einen weiteren wichtigen Schritt gemacht, damit wir auch in den nächsten Jahrzehnten hier in Wien produzieren können.“

Innovationsgeist und Clean Production
Drei Ingenieure gründeten in Wien im Jahr 1919 die „Erfindungs-Versuchs-Verwertungs-Anstalt“. 1937 bekam EVVA das erste Patent für ein Zylinderhangschloss und schlug damit den Weg in Richtung Sicherheitstechnik ein. Bis heute wurden über 200 Patente angemeldet. Mittlerweile gibt es 9 Standorte in Europa und 50 Partnerschaften weltweit. Das Headquarter in Wien ist auch das Zentrum des innovativen Know-hows. „ Aber nur wer Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in der Entwicklung und Produktion berücksichtigt, kann sich als Produktionsstandort in einer Großstadt behaupten“, betont Michael Kiel, verantwortlich für den Bereich Operations und Qualitätsmanagement. „So haben wir in den letzten Jahren den Energieverbrauch erheblich reduzieren können und eine ölfreie Fertigungstechnik entwickelt, die Kosten und Ressourcen schont.“

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • Gefördert im Programm Users in Focus
  • Gefördert im Programm From Science to Products
  • Gefördert im Programm Sachgüter
  • Gefördert im Programm Pro Industry

Unternehmen:
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Wienerbergstraße 59 -65
1120 Wien
www.evva.at

 

 

Stand: 09/2016

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.