Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Ferrari Zöchling

(c) Karin Hackl/Wirtschaftsagentur Wien

Wir können Teil der Lösung sein.

Die Modedesignerin Romana Zöchling mit ihrem Label Ferrari Zöchling zu den Herausforderungen in der Coronakrise und zum Zusammenhalt in der Modeszene:


Mussten sie Ihren Betrieb schließen oder einschränken und wie hat sich das ausgewirkt?

Mein Shop in der Kirchengasse ist nun seit einem Monat, also Mitte März geschlossen. Anfangs waren Gefühle wie Angst, Unsicherheit und Nervosität ganz stark. Mein Mann und ich haben versucht schnell Lösungen und Ideen zu finden, wie wir es gemeinsam durch die Herausforderung einer Krise schaffen können. 

Was bedeutet das für Ihre Branche?

Bereits kurz nach dem Verkünden der Maßnahmen zur Eindämmung des Corona Virus gab es via Social Media verschiedene Aufrufe von Schneiderinnen, Modedesignerinnen und Näherinnen zum Austausch rund um das Thema Mundmasken. Viele haben Schnittlösungen, Materialvorsschläge, Verarbeitungstechniken ausgetauscht. Es war ein internationler Dialog unter Textilschaffenden um großflächig Lösungen zu finden, die Produktion von Schutzkleidung nachhaltig, regional und schnell umzusetzen. Innerhalb von Wien haben sich in wenigen Tagen auch von Seiten der Innung Schneiderinnen zusammen formiert um an Konzepten zu arbeiten. 

In der ganzen Community war ein gebündelter Fokus spürbar, die gesamte Berufsgruppe wurde gestärkt durch das Wissen, dass wenn wir jetzt schnell reagieren, wir Dank unserem Handwerk und Know-Hows ein kleiner Teil einer Lösung des Problems sein könnten. Wir sind dabei unseren Onlineshop immer weiter auszubauen und Produkte zu kreieren, deren Nachfrage gerade in Krisenzeiten groß sein könnte, also neben Masken zb Homeware.

Können Sie der Krise auch etwas Positives abgewinnen? Haben Sie aus dem Lockdown etwas gelernt?

Tobias, mein Mann, und ich, halten besonders in schwierigen Zeiten noch stärker zusammen, wir sind wirklich sehr froh uns und unsere flexiblen Jobs zu haben. Wir schätzen noch viel mehr was wir an uns haben! Auch dass dank des Internets, soziale Kontakte weiter gepflegt werden können, teilweise sogar mehr als vorher, anders natürlich, gibt Hoffnung. 

Welche Tipps haben sie für andere Geschäftstreibende zum Umgang mit der Krise?
Schwierige Frage, weil das so individuell ist, … Vielleicht, sich mit anderen Betrieben und Kollegen vermehrt auszutauschen, gemeinsam Ideen zu finden, zusammen zu halten. 

Unternehmen:

Ferrari Zöchling bringt jährlich in Kollaboration mit verschiedenen Künstlerinnen zwei Kollektionen  heraus. Weiters werden  Outfits für Künstlerinnen, Musikerinnen, Performances und Film nach Maß gefertigt.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • Gefördert mit Wien Online 2020
  • Messeplatz AFA x DACH Showroom bei der Paris Fashion Week FW20/21
  • Messeplatz bei departure Studio MQ Vienna Fashion Week 2018
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.