Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

G.ST Antivirals

G.ST Antivirals

(c) Stephanie Weinhappel

Wir hungern das Virus aus.

G.ST Antivirals ist ein Spin-off der MedUni Wien und eines der ersten neun Start-ups, die das „Share-Prinzip“ der „Startup Labs Vienna“ nutzen. Am Standort Vienna Bio Center entwickelt das Unternehmen antivi­rale Substanzen, die auch zur Bekämpfung von Corona-Viren eingesetzt werden könn­ten wie CEO Guido Gualdoni im Interview erklärt.

Derzeit arbeiten Sie an einer Therapie gegen Covid-19. Wie genau sieht diese aus? Was kann man sich darun­ter vorstellen?

G.ST Antivirals arbeitet an einem antiviralen Nasenspray, welches primär gegen Erkältungserkrankungen entwickelt wird, aber auch zur Bekämp­fung von Covid-19 eingesetzt werden könnte. In letzterem Fall wäre insbeson­dere eine prophylaktische Anwendung denkbar, d. h. das Spray würde einge­setzt werden, um den Eintritt der Viren durch die Nase zu unterdrücken und so­mit die Infektion gar nicht erst stattfin­den zu lassen.

Was ist das Besondere daran?

Die Therapiestrategie von G.ST Antivirals beruht darauf, die Viren von der Zuckerversorgung durch die Wirtszelle abzuschneiden. Da Viren kei­nen eigenen Stoffwechsel haben und so­mit völlig auf die Versorgung durch die Wirtszelle angewiesen sind, werden sie innerhalb der Zelle somit quasi „ausge­hungert“ und können sich nicht mehr vermehren.

Gibt es schon Ergebnis­se? Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Die erste Therapie von G.ST Antivirals mittels 2-Deoxyglukose schließt gerade die letzten präklinischen Tests ab und soll im Laufe des nächsten Jahres das erste Mal am Menschen getes ­tet werden, wobei es bei den ersten Stu­dien vornehmlich um die Sicherheit der Substanz gehen wird.

 

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien

Guido Gualdoni ist mit G.ST Antivirals eines der ersten Life Science Startups, die in den von der Wirtschaftsagentur Wien initiierten Startup Labs Vienna am Campus des Bio Center forschen.

Unternehmen

G.ST Antivirals

Dr. Guido Gualdoni, PhD
Startup Labs Vienna Bio Center
Dr.-Bohr-Gasse 7, 1030 Wien

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn