Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

iss mich!

„iss mich!“

(c) Stefan Csaky

Mahlzeit statt Mistkübel

Karotten mit zwei Beinen, Tomaten mit drei Backen – solche Einzelstücke wanderten bisher vom Feld direkt in den Müll. Schluss damit, sagt das Wiener Lieferservice- und Cateringunternehmen „iss mich!“ und verarbeitet die „Sonderlinge“ zu Bio-Gerichten.

Zu groß, zu klein? Zu dick, zu dünn? Solche Fragen stellen Handel und Lebensmittelindustrie für gewöhnlich dem Junggemüse. Einmal mit JA beantwortet, haben Gurke & Co. keine Chance mehr, es in die Supermarktregale und somit auf unsere Teller zu schaffen. Obwohl die Qualität der Produkte einwandfrei ist, werden in Österreich pro Jahr 30 - 40 % der Gemüseernte – das entspricht rund 168.000 Tonnen – entsorgt. Und genau darum geht es bei „iss mich!“: diese Verschwendung zu minimieren und dabei Gutes zu tun.

„iss mich!“ verarbeitet die individuellen Gemüsestücke zu Suppen und Eintöpfen und liefert diese mit dem Fahrrad in Wien aus. Bestellen kann man nachhause, ins Büro oder mittels Cateringauftrag für eine ganze Party. In der Küche ist alles bio. Außerdem werden nur saisonale Produkte verarbeitet. Das rundum nachhaltige Unternehmenskonzept von „iss mich!“ spiegelt sich auch in der Verpackung der Produkte wider. Die Gläser sind wiederverwendbar und kommen vollkommen ohne Wegwerfteile aus. Leere Gläser können nach dem Pfandprinzip bei der Lieferung oder bei Lunzers Maß-Greißlerei – dem aktuell ersten Vertriebspartner von „iss mich!“ – abgegeben werden.

Auch soziale Verantwortung ist ein wesentlicher Teil der Unternehmensstrategie: Durch eine Kooperation mit Mutter-Kind-Häusern der Caritas ermöglicht „iss mich!“ zwei jungen Müttern einen Zugang zum Arbeitsmarkt. Ebenso beschäftigt „iss mich!“ Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger in den Arbeitsmarkt, die in der Küche einen Teil ihrer Ausbildung absolvieren.

Mit der Unterstützung der Wirtschaftsagentur Wien wurde ein Online-Shop erstellt und die Fahrradflotte ausgebaut. gefunden. Aber auch sonst geht es voran: "Wir haben kürzlich unser Bistro im Impact Hub in der Lindengasse eröffnet. Das ist ideal, weil sich unsere Interessen nachhaltiges Arbeiten und sozialer Impact, decken. Außerdem entsprechen unsere Etiketten jetzt den Kriterien des EU-Bio-Siegels", erzählt Gründer Tobias Judmaier erfreut von den neuesten Entwicklungen.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • Förderung im Programm Nahversorgung Fokus 2015

Unternehmen:

Erlafstraße 7
1020 Wien
issmich.at

 

Stand: Dezember 2016

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn