Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Kunabi Brother

Kunabi Brother

(c) Stefan Fürtbauer

Snake im Designergewand

Kunabi Brother - das sind Denis und Davor Mikan. Mit „Blek“ haben die beiden ein erstaunliches Puzzle-Spiel für Touchscreens geschaffen.
Das Gameplay in „Blek“ scheint einfach. Mit dem Finger wird eine sich wiederholende, schlangenartige Linie auf den Bildschirm gezeichnet, die die farblichen Kreise treffen, den schwarzen Löchern aber ausweichen soll. Wie die einzelnen Levels gelöst werden, ist offen, Intuition und Konzentration sind jedoch essentiell. 

Die aus Bosnien stammenden Brüder haben das Spiel im Dezember 2013 veröffentlicht und dafür den mit 5.000 Euro dotierten Content Award in der Kategorie „Games“ gewonnen. Die Jury zeigte sich nicht nur vom einfachen, aber innovativen Spielerlebnis, sondern auch von der minimalistischen Ästhetik des audiovisuellen Designs begeistert. Doch nicht nur sie.

„Blek“ wurde mittlerweile millionenfach in mehr als 25 Ländern der Welt für jeweils 2,99 Dollar heruntergeladen, erhielt positive Reviews von Standard bis New York Times und wurde 2014 unter anderem mit einem Apple Design Award ausgezeichnet. Die Brüder erreichten danach zahlreiche Angebote, das Spiel weiterzuentwickeln und entschieden sich, das gemeinsam mit dem 2010 ebenfalls mit dem Content Award ausgezeichneten Wiener Indie Game Studio Broken Rules auf Nintendo WiiU zu tun. Im Februar 2015 wurde die neue Version vorgestellt. Ein weiteres neues Game-Projekt  steht derzeit in der Startlöchern.

Für die Umsetzung ihres nächsten Game-Projekts „Frost“ wurden Kunabi Brother 2016 von der Wirtschaftsagentur Wien gefördert. „Frost“ wurde 2017 für iOS releast und 2018, wie schon sein Vorgänger „Blek“, mit dem renommierten Apple Design Award ausgezeichnet. Das wunderschöne Freiform-Puzzlespiel, lässt die Spielerinnen und Spieler Pfade zeichnen, um dadurch auf äußerst beruhigende Weise Lichtschwärme zu leiten.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien

  • Förderung im Programm creative_project 2016
  • Content Award 2013

 

Unternehmen

Kunabi Brother GmbH
http://www.kunabi-brother.com/

 

Stand: Juni 2018

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn