
Smartes Mikrophon aus Wien
Unterwegs eine hohe Aufnahmequalität für digitale Inhalte zu erreichen war bis jetzt kostspielig und aufwändig. Philipp Sonnleitner war ungeduldig und mutig genug, ein Startup zu gründen, das es ermöglicht, Soundfiles via Mikrophon und Smartphone in höchster Qualität aufzunehmen, zu bearbeiten und sofort zu veröffentlichen. Anfang August 2017 erhält ein Investment von 1,6 Millionen Euro vom Wiener Risikokapitalgeber Speedinvest und den Co-Investoren Hermann Hauser und Camilla Zielinski (Mercurion Investment). Das „Brain“ von Mikme im Interview:
- Wie kamen Sie auf die Idee?
Ich bin selbst leidenschaftlicher Musiker. Immer wenn mir eine gute Idee für einen neuen Song kam und ich diesen am Piano umgesetzt hatte, dauerte es einfach ewig, bis ich ihn dann auch in Studioqualität aufnehmen konnte. Stative, Kabel, Studiomikrofone, Computer, Soundkarten, Treiber, Audiosoftware – zu viel Equipment, das teuer und kompliziert im Setup ist.
- Was ist so schwierig daran ein solches Mikrofon – gekoppelt an ein Smartphone – herzustellen? Die Programmierung oder doch die Hardware?
Die technische Herausforderung liegt im Herstellen der Funkverbindung mit einer so empfindlichen Kapsel, die mittels einer sogenannten Phantomspannung durch eine Batterie versorgt wird und diese wiederum ist drahtlos mit dem Smartphone verbunden. Das ist weltweit einzigartig.
- Wie ist es in einem solch internationalen Team und an verschiedenen Orten zu arbeiten?
Es hat Vor- und Nachteile. Einerseits kommt man mit einem geographisch zerstreuten Team schneller an Experten in den jeweiligen Bereichen. Und vor allem durch Mitarbeiter in den USA haben wir den nötigen internationalen Spirit. Andererseits können die unterschiedlichen Zeitzonen und Sprachbarrieren auch hinderlich sein. Alles in allem aber haben wir ein super Team.
- Wollten Sie auch mal alles hinschmeißen?
Je länger das Projekt gedauert hat, desto öfter habe ich mir das schon gedacht. Vor allem der Übergang von der Entwicklung in die Fertigung sowie der Serienhochlauf waren unglaublich schwierig, haben viel Zeit, Geld und Ressourcen beansprucht. Wir haben uns ein sehr hohes Qualitätsniveau gesetzt und sind selten von unseren Vorstellungen abgewichen. Daher hat es schlicht seine Zeit gebraucht, bis wir dieses Niveau in der Massenfertigung tatsächlich erreicht hatten. Aber langfristig ist das, denke ich, der einzig richtige Weg – auch wenn es länger dauert, viele Nerven und etwas mehr Kleingeld kostet.
- Was ist Ihr ganz persönlicher Tipp für Gründerinnen und Gründer? Was sind absolute Do’s und was Dont’s?
Da gibt es so einiges. Man sollte stets seinem Bauchgefühl folgen und versuchen, nie die Leidenschaft zu verlieren. Hart arbeiten und ehrlich bleiben, bewährt sich natürlich immer. Und das Produkt muss ein echtes Problem lösen. Und mein Gefühl ist oft, dass wir uns in Österreich zu klein machen und uns schwer tun in weltweiten Dimensionen zu denken. Wir liefern zurzeit in 100+ Länder unsere Mikmes aus. Das ist schwierig und aufwändig, aber nur so schaffen wir es auf der internationalen Bühne mitzumischen.
- Wer sind Ihre Kunden? Und vor allem: Wo sind sie?
Musiker, Journalisten, Podcaster, Videoschaffende. Quasi jeder, der in digitale Inhalte mit hoher Audioqualität einfach und schnell aufnehmen will. Ein Drittel unserer Kunden ist aus der EU, ein weiteres aus den USA und das letzte Drittel kommt aus sämtlichen anderen Teilen der Welt.
- Und warum bleiben Sie in Wien?
Warum sollten wir wo anders hin? Schließlich ist es die lebenswerteste Stadt der Welt. Wir haben hier fast alles was wir brauchen. Und einen guten Kaffee gibt es auch.
- Das gesamte Team ist ja recht musikalisch. Wird es eine Mikme-Band geben?
Ja, das wollen wir auf jeden Fall machen, da wir viele Musiker im Team haben. Wir versuchen gerade einen Mikme Jam Raum zu machen, damit wir im Büro immer alle Instrumente zur Hand haben. Spontane Probestunden sind also erwünscht.
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:
- Gefördert im Programm departure classic (jetzt creative_project)
- Gefördert im Programm Innovation 2015
Mikme ist auch auf der Technologieplattform der Wirtschaftsagentur Wien vertreten.
Unternehmen
Mikme Headquarters
Mikme GmbH
Spittelauer Lände 12,Stadtbahnbogen 335
1090 Vienna
www.mikme.com
Stand: August 2017