Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
mySugr

Smarte Diabetes App

Diabetes ist eines der meist verbreiteten, globalen Gesundheitsthemen. Weltweit über 387 Millionen Menschen leben damit. Der Alltag der Betroffenen ist geprägt von ständiger Kontrolle von Daten: Blutzuckerwerte interpretieren, Insulinmengen berechnen, Kohlenhydrate bestimmen. Obwohl es erwiesen ist, dass regelmäßige Dokumentation die Blutzuckereinstellung verbessern kann, dokumentieren nur wenige ihre Daten regelmäßig.

„Unsere Vision ist es, die Diabetes-Therapie in etwas Positives zu verwandeln, die Lebensqualität von Diabetikern zu verbessern und den Alltag mit der Krankheit zu erleichtern“, erzählt Frank Westermann über die Motivation für die Entwicklung ihrer erfolgreichen, innovativen Tools. „Make Diabetes suck less!“ ist unser Leitsatz.“
Die Produkte des Wiener Startups zeichnen sich durch die intelligente Verbindung von Design-, Technologie- und medizinischer Diabetes-Expertise aus. Besonders beliebt ist die mySugr Tagebuch App mit über 230.000 registrierten Nutzern in den USA und ebenso in Europa. Die mySugr Tagebuch APP basiert auf einem innovativen Spielkonzept und ermöglicht Diabetikerinnen und Diabetikern auf witzige und spielerische Weise, den aufwendigen und Therapie-Alltag zu meistern und Daten nutzbar zu machen. Das auch von der Wirtschaftsagentur unterstützte Jungunternehmen wurde nun von internationalen Investoren gepusht. Mit insgesamt 4,2 Mio Euro  haben sich die Global-Player Roche Venture Fund, iSeed Ventures und XLHealth beteiltigt – laut Experten bislang das größte Digital Health Investment im D-A-CH Raum.

Im August 2016 gründete mySugr wegen des großen Erfolgs der mySugr Tagebuch App und der guten weiteren geschäftlichen Perspektiven eine erstes Büro in den USA: die mySugr Inc. ist eine 100% Tochtergesellschaft der mySugr GmbH und in der Nähe von San Diego, Kalifornien, beheimatet.
Mitte Februar 2017 wurde die Zusammenarbeit mit Roche  sogar noch verstärkt: Nutzer der mySugr App können ihre Blutzuckerdaten über die neuesten Messgeräte von Roche nun automatisch hochladen. Auch der Datenaustausch mit Gesundheitsversorgern und Betreuern wird dank cloudbasierte Accu-Chek Systeme und emminens eConecta Plattformen nutzerfreundlicher gestaltet.
Anfang Juli 2017 schließlich wurde das österreichische Startup mySugar komplett von Roche übernommen. Damit ist der mySugr-Verkauf der drittgrößte heimische Startup-Deal in den letzten Jahren, die beiden größten Exits in Österreich schafften im Jahr 2015 die Fitness-App Runtastic  und die Kleinanzeigen-App Shpock.
mySugar bleibt als Unternehmen in Wien bestehen und will weiter expandieren und wachsen.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien

  • Beratung Technologie Services
  • Gefördert im Programm Dienstleistung
  • Partner auf der Technologieplattform
  • Teilnehmendes Unternehmen beim „Tag der offenen Tür aspern IQ 2013“ und „Gründen in Wien 2014“

Kontakt Unternehmen:


mySugr GmbH
Hofmühlgasse 17/23
1060 Wien
www.mysugr.com

 

Stand: 07/2017

 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.