
Die Herren des Wetters
Wettervorhersagen ohne Limit
Als es Anfang August 2002 in weiten Teilen von Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg sintflutartig zu regnen begann, hatte kaum jemand mit einer solchen Katastrophe gerechnet, wie sie in den folgenden Wochen eintrat. Das Jahrhunderthochwasser zog eine Spur der Verwüstung durch das Land: überflutete Ortschaften, dramatische Rettungsaktionen und Schäden von mehreren Milliarden Euro.
Diese Wetterkatastrophe war der Ausgangspunkt für den Chemiker Michael Fassnauer und den Meteorologen Manfred Spatzierer für die Gründung von UBIMET – einen privaten Wetterdienst, der es sich zum Ziel gesetzt hat, hochpräzise Wettervorhersagen zu machen.
Von 2 auf 250
„Wir haben immer an den Erfolg unserer Geschäftsidee geglaubt,“ sagt Michael Fassnauer heute. „Auch wenn der Weg steinig war, gelang es uns gleich zu Beginn, UNIQA als Kunden der ersten Stunde zu gewinnen“. Das Versicherungsunternehmen bietet seinen Kundinnen und Kunden frühzeitige Unwetterwarnungen, damit diese Vorsichtmaßnahmen treffen können, um sich und ihr Hab und Gut entsprechend zu schützen wie z.B. das Auto in die Garage stellen, bevor es hagelt. Mehr als 65 Millionen dieser Warnungen wurden bis dato verschickt.
Anfangs nur zu zweit, ist UBIMET zu einem Unternehmen mit 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herangewachsen, mit Niederlassungen in Karlsruhe, Melbourne, München, New York und Zürich. Das Headquarter ist trotz Expansion in Wien geblieben.
Punktgenau und Grenzüberschreitend
2004 gründeten die beiden innovativen Köpfe auch die Unwetterzentrale Österreich (UWZ), die erstmals postleitzahlengenaue Unwetterwarnungen anbot. Heute sind diese punktgenau. Mit dem Weather Cockpit entwickelte UBIMET schließlich eine professionelle Wetterapplikation, die besonders wetterabhängige Unternehmen dabei unterstützt, Sicherheit und Effizienz zu steigern. Dazu gehören u.a. die Flughäfen Frankfurt, Düsseldorf und Wien, sowie die Bahnbetreiber ÖBB und die Deutsche Bahn. Im Sommer 2015 lancierte UBIMET seine unentgeltliche Premium WetterApp MORECAST.
Wetterdaten für die Formel 1
Seit 2012 ist Red Bull Teilhaber und strategischer Partner von UBIMET. Seit 2014 liefert das globale Unternehmen Wetterdaten für die Formel 1.
„Präzise Vorhersagen von extremen Wettersituationen wie starken Gewittern, Hagel und Schneefällen stellen die größten Herausforderungen für die Zukunft dar,“ so Manfred Spatzierer. Um auch in Zukunft die besten Daten liefern zu können, investiert Ubimet rund 25% des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien
- Förderung im Programm Dienstleistung
- Förderung im Programm From Science to Products
UBIMET auf der Technologieplattform
Unternehmen
UBIMET GmbH
ARES Tower, Donau-City-Straße 11
1220 Wien
www.ubimet.com/de_AT
(c) UBIMET
Stand: 01/2017