Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Forschung

‹ Alle Förderungen anzeigen

Unterstützung von F&E-Projekten zu Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovationen

Förderquote: Für kleine Unternehmen 45 %, mittlere Unternehmen 35 %, große Unternehmen 25 %, Forschungseinrichtungen (als Partner): 80 %, plus 15% Kooperationsbonus möglich; Fördersumme: max. € 500.000 pro Projekt, min. Projektwert: € 50.000; Frauenbonus: € 10.000

Einreichzeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2023

Das Förderprogramm Forschung unterstützt Sie bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die zu Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen führen. Es wird in eigenen Förderwettbewerben zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten umgesetzt.

  • Wer: Unternehmen in Gründung, kleine, mittlere und große Unternehmen, Forschungseinrichtungen (als Partner)
  • Was: Personalkosten, externe Dienstleistungen, Investitionskosten, externe Kosten zum Schutz von F&E-Ergebnissen, Sach- und Materialkosten
  • Förderkriterien: Direkte positive Auswirkung auf den Menschen, gesellschaftliche Relevanz, wissenschaftliches Niveau des Vorhabens, die forschungsstrategische Bedeutung für das Unternehmen, potenzielle wirtschaftliche Bedeutung sowie die mittelbare Auswirkung auf Beschäftigung und Unternehmenswachstum.
  • Frauen-Bonus: Geförderte Projekte, die nachweislich von einer Frau geleitet werden, erhalten zusätzlich 10.000 Euro.
  • Einreichung: im Rahmen themenspezifischer Förderwettbewerbe; der aktuelle Förderwettbewerb Tech4People 2023 ist vom 5.4. – 31.7. 2023 offen, der Antrag ist vor Projektbeginn zu stellen.

Die Bewertung der Anträge erfolgt durch externe Jurymitglieder.

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin!

Alle Unterlagen zum Förderprogramm Forschung.

Förderantrag online einreichen 

Kontakt

Petra Zwirn

Petra Zwirn

+43 1 25200 427

E-Mail an Petra Zwirn

Edina Elezi

Edina Elezi

+43 1 25200 423

E-Mail an Edina Elezi

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn