Vienna Calling: Zero Emission Cities
Unterstützung von F&E-Projekten mit wesentlichem Beitrag zum Klimaschutz
Förderquote: Kleine Unternehmen 45 %, mittlere Unternehmen 35 %, große Unternehmen 25 %, Forschungseinrichtungen (im Rahmen einer Kooperation) 80%. Max. Fördersumme: 500.000 Euro pro Projekt, Mindestprojektgröße: 50.000 Euro
Einreichzeitraum: 06.04.2022 bis 25.07.2022
Der Förderwettbewerb Zero Emission Cities unterstützt Sie bei der Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten, die zu Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen im Bereich Klimaschutz oder Klimawandelanpassung führen. Da die Projektumsetzung unter Einbindung von relevanten Partnern in Pilotanwendungen in Wien angestrebt wird, bietet die Wirtschaftsagentur Wien die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit der Stadt Wien oder nachgelagerter Institutionen.
- Wer: internationale und nationale Unternehmen (klein, mittel, groß oder in Gründung), die in Wien F&E-Projekte umsetzen wollen; Forschungseinrichtungen (als Partner)
- Was: Personalkosten, externe Dienstleistungen, Investitionskosten, IPR-Kosten, Sach- und Materialkosten
- Förderkriterien: klimatischer und gesellschaftlicher Impact, wissenschaftliches Niveau des Vorhabens, die forschungsstrategische Bedeutung für das Unternehmen, potenzielle wirtschaftliche Bedeutung
- Kooperationsprojekte: Im Fall von kooperativen Projekten werden die Förderquoten für Unternehmen um jeweils 15 Prozentpunkte erhöht, maximal jedoch 80 Prozent
- Frauen-Bonus: Geförderte Projekte, die nachweislich von einer Frau geleitet werden, erhalten zusätzlich 10.000 Euro
- Mietkostenzuschuss: Unternehmen oder Unternehmensgründungen aus dem Ausland, die sich neu in Wien ansiedeln, erhalten zusätzlich 5.000 Euro
- Einreichung: vor Projektbeginn über den Online-Förderantrag
Die Bewertung der Anträge erfolgt durch externe Jurymitglieder.
Vereinbaren Sie einen telefonischen oder persönlichen Beratungstermin!
Alle Unterlagen zum Förderprogramm Zero Emission Cities stehen ab dem 6. April zur Verfügung.
Kontakt

