
Let's talk Lebensmittel.
Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich unter anderem im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt.
Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich unter anderem im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt.
Das White Paper „Urban Food“ (PDF) gibt Impulse und Anregungen für mögliche Projekte und Kooperationen zwischen Kreativwirtschaft und der Lebensmittelbranche.
Der Technologie-Report „Lebensmittel“ (PDF) gibt einen Überblick über die Lebensmittelproduktion, Ernährungstrends sowie deren Forschung am Standort Wien.
Der WienGewinn (PDF) berichtet über beispielhafte Wiener Unternehmen, die Lebensmittelproduktion, -distribution und -vermarktung jetzt schon ganz neu denken.
Nutzen Sie das Netzwerk unserer Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie mit möglichen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Forschung, Produktion und Kreativwirtschaft zusammen.
Wir bieten persönliche Gespräche und Informationen über die Umsetzung Ihres Projektes aus dem Lebensmittelbereich, mögliche Förderungen und passende Kooperationen.