
Die Stationen am Forschungsfest
Forschen, entdecken und Zukunft schnuppern!
Entdecke ein Kanu aus Beton, baue einen Mini-Teilchenbeschleuniger, lerne einen Roboter-Hund kennen und operiere ein Paprika-Gehirn. Hier sind die Forschungsfest-Stationen im Überblick:
Ein Ohrclip gegen Schmerzen
Wie funktioniert Schmerzlinderung ohne Medikamente? Ist das überhaupt möglich? Lerne eine Ohrclip kennen, der elektrische Signale schickt, um Schmerzen verschwinden zu lassen.
AURIMOD GmbH
Wie Pflanzen unsere Stadt sauber halten
Pflanzen reinigen unsere Luft indem sie schädlichen Feinstaub aufnehmen. Wie sie das machen und was dabei genau passiert lernst du an dieser Station
BOKU Wien, Institut für Ingenieurbiologie und Landschaftsbau
Waldbrand-Simulator
An dieser Station kannst du entdecken, wie sich ein Brand im Wald ausbreitet und wie wir uns am besten auf echte Waldbrände vorbereiten können.
BOKU Wien, Institut für Waldbau
Digitale Wald-Rallye
Weißt du, warum Bäume wichtig sind? Entdecke in einer virtuellen Rallye die Bäume des Rathausparks.
BOKU, Department für Wald und Bodenwissenschaften, Institut für Waldwachstum
Ein staubfreier Raum
Erhole dich in einem komplett staubfreien Raum und miss mit "Dust Catchern" die Luftqualität am Forschungsfest.
Dusts Institute
Wie kann Beton schwimmen?
Entdecke wie ein Kanu aus Beton schwimmt, plane eine Werkstatt und lerne, wie du zeichnen kannst wie eine Architektin oder Architekt.
FH Campus Wien, Department Bauen und Gestalten
So wird dein Internet sicher!
Finde heraus, wie sicher dein Passwort ist, wie Alexa funktioniert und wie du den Kühlschrank über dein Smartphone steuerst. Digitale Sicherheit hilft, unsere Privatsphäre zu schützen. Lerne hier, wie du das machen kannst und worauf du achten solltest!
FH Campus Wien, Kompetenzzentrum für IT-Security
Das Universum der Stammzellen
Mach mit beim Angelspiel der Stammzellen und erfahre alles darüber, wie aus ihnen Organe entstehen und wie sie uns helfen können, Krankheiten zu heilen.
IMBA – Institut für Molekulare Biotechnologie der ÖAW
Teilchenphysik zum Angreifen
Spaziere mit einer VR-Brille durch einen Teilchenbeschleuniger. In der Funkenkammer kannst du Teilchen aus dem All sehen, mit Blitzen mikroskopisch kleine Teilchen sichtbar machen und einen Mini-Teilchenbeschleuniger bauen.
Institut für Hochenergiephysik (HEPHY) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW)
Bau dir eine Blindenschrift-Fernsteuerung
Steuere das Smartphone und den Computer ohne zu sehen. Probiere die Blindenschrift Braille aus, baue eine Bluetooth-Fernsteuerung und lerne wie Tastaturen funktionieren.
Johannes Stelka-Petz, Bsc
Entdecke die Superpower deines Denkens!
Finde heraus, was in unseren Köpfen vorgeht und was Babys und Kleinkinder schon alles wissen und verstehen.
KiKo-Forschungszentrum/Central European University
Die Insekten & du
Insekten sind sehr wichtig für uns und für den Planeten. Gehe hier um den Tisch herum und entdecke, wie Insekten leben und lieben!
Kris Hofmann Animation e.U.
Intelligente Schuheinlage für Sport und Medizin
Stell fest, ob du richtig gehst. Die Schuheinlage gibt Signale ab und über die App zeigt sie den Gang der Nutzerinnen und Nutzer im Tagesverlauf. Zum Einsatz kommt sie beim Sport und für medizinische Zwecke.
Lellis GmbH
Achtung Unfall!
Teste im Blutaquarium, wie schnell Blut gerinnt, drehe Schrauben in einen Knochen und untersuche Gewebe. Lerne hier wie Menschen nach einem Unfall geholfen wird.
Ludwig Boltzmann Institut für Traumatologie, das Forschungszentrum in Kooperation mit der AUVA
Operiere eine Paprika!
Plane eine Gehirn-Operation an einer Paprika, modelliere eine Schädeldecke und lerne alles darüber, wie durch genaue Planung Menschenleben gerettet werden.
MedUni Wien, Universitätsklinik für Neurochirurgie (in Kooperation mit IST Austria)
Spiele mit der Geige Klavier!
Entdecke digitalisierte Musikinstrumente und die Technologie hinter dieser neuartigen Idee.
Nimikry Music OG
Sonic Memories - Sprech- und Hörbriefe
Entdecke alte Tonträger, spiele sie ab und lerne Interessantes über die Technik dahinter und wie die Aufnahmen für die Zukunft aufbewahrt werden.
Österreichische Mediathek am TMW und Phonogrammarchiv an der ÖAW
Wie entsteht ein Medikament?
Lerne hier wie Medikamente entwickelt werden und wie ein wirksames Medikament entsteht.
PHARMIG – Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs
Shadowmap – finde Sonne & Schatten!
Errechne mit Hilfe der App die genaue Position der Sonne und probiere aus, wie der Schatten fällt.
Shadowmap Technologies GmbH
Paul rettet Leben!
Lerne wie Medizinerinnen und Pfleger für Notfälle bei zu früh geborenen Babys trainieren.
SIMCharacters
Smarte Roboter im Einsatz
Schau dir unseren Roboterhund und unsere Drohne an und entdecke, wo sie überall Menschen unterstützen.
Smart Inspection GmbH
Augenkrankheiten mit Laserlicht erkennen
Entdecke die Kraft des Lasers und untersuche selbst Blätter, Knochen und Muskeln mit dem OCT Gerät. Teste auch unser Mikroskop und schaue durch den Augenkrankheiten-Simulator.
SPIE & Optica Student Chapter MUV, MedUni Wien
Den Körper mit künstlicher Intelligenz untersuchen
Computer helfen dabei, Erkrankungen zu erkennen. Entdecke wie Computer mikroskopische Bilder sehen und wie sie das lernen.
TissueGnostics GmbH, MedUni Wien
Algorithmen verstehen, begreifen und meistern
Was sind Algorithmen, wie funktionieren und lernen sie und wo überall sind sie versteckt? All das kannst du an dieser Station herausfinden.
TU Wien /VCLA/ ADA.Wien
So funktioniert ein elektrisches Rennauto
Schau dir ein echtes Rennauto an, das ganz elektrisch läuft und von Studierenden gebaut wurde.
TU Wien Racing
Wie schnell ist das Licht?
Hier kannst du die Geschwindigkeit des Lichts messen und erfahren, warum dein Spiegelbild jünger als du ist.
TU Wien, Atominstitut Uni Wien, Fakultät für Physik
Eternity Bike - Fahrradfahren in der Zukunft
Teste den VR-Fahrrad-Simulator und erlebe, wie wir die Straße der Zukunft gemeinsam mit Roboter-Fahrzeugen nutzen werden.
TU Wien, Fakultät für Informatik
Vreeclimber – Virtual-Reality-Endlos-Kletterwand
Klettere mit VR-Brille auf einer Pirateninsel, einem Raumschiff oder im Weltall.
TU Wien, Fakultät für Informatik, Institut für Visual Computing
Autonomes Rennfahren mit Modell-Autos testen
In der Zukunft werden auf unseren Straßen selbstfahrende Autos unterwegs sein. Lerne hier an Modell-Autos, wie das ermöglicht wird.
TU Wien, Cyber-Physical Systems
Auf Spurensuche im Abwasser
Lerne hier, welche Spurenstoffe im Abwasser zu finden sind und wie sie wieder entfernt werden können.
TU Wien, Forschungsbereich Wassergütewirtschaft
Gemeinsam Energie erzeugen, teilen und nutzen
Entdecke, wie du deinen eigenen Strom durch die Kraft der Sonne erzeugen kannst und wie du ihn am besten mit anderen teilst.
TU Wien, Institut für Computertechnik
Mit Lego den Klimawandel verstehen
Wie verändert ein schmelzender Gletscher die Landschaft und wie helfen Bäume gegen Erdrutsche? Lerne mit einem Lego-Modell Landschaften zu beobachten!
Universität Wien / Projekt PHUSICOS (H2020)
Bitte das Kunstwerk berühren!
Mit den Fingern Kunstwerke ertasten, das lässt sich mit den Reliefs von VRVis. Gestalte dein eigenes Kunstwerk aus Knetmasse und nimm es mit nach Hause.
VRVis Zentrum für Virtual Reality und Visualisierung Forschungs-GmbH
Virtuelle Wiener Welten
Mit Hilfe von digitalen Technologien werden Probleme in der realen Welt gelöst. Lerne hier, wo das in Wien zum Einsatz kommt!
WienIT GmbH
Berufsberatung für Jugendliche
Erstelle dein persönliches Profil und lass dich beraten, welche Zukunftsberufe zu dir passen. Die Expertinnen und Experten der AK stehen dir für alle Fragen zur Verfügung
Arbeiterkammer Wien
Kontakt bei Fragen:
