Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Sprechen Sie Startup?

  • Startup: sind junge Unternehmen häufig aus dem Technologiebereich, die ein innovatives Produkt und/oder Geschäftsmodell haben. Meist wird ein junger oder noch nicht existierender Markt adressiert. Startups handeln wachstumsorientiert und sind skalierbar.
  • Accelerator: ist eine Institution, die Startups in einem bestimmten Zeitraum durch Coachings und Serviceleistungen zu einer schnellen Entwicklung verhilft.
  • Business Angel: ist ein erfahrener Unternehmer oder eine erfahrene Unternehmerin, der oder die angehende Entrepreneure finanziell und mit Know-How und Netzwerken zur Seite steht.
  • Coworking Space: wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um (größere) Räume, die Freiberuflerinnen, Kreative und Startups als Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Dabei arbeiten die Akteure nicht unbedingt zusammen. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist unverbindlich und zeitlich flexibel.
  • Crowdfunding: bedeutet Finanzierung durch eine Personengruppe. Crowdfunding ist eine gute Möglichkeit für Gründerinnen und Gründer, die Kapital für die Realisierung ihrer Ideen benötigen.
  • Crowdinvesting: nennt man die Finanzierung von Startups durch viele einzelne Geldgeber. Im Gegenzug halten  Personen oder kleinere Gruppen Anteile an dem jeweiligen jungen Unternehmen.
  • Entrepreneur: ist ein Unternehmer oder eine Unternehmerin. Der Begriff, der aus dem Französischen stammt, bezieht sich in erster Linie auf Persönlichkeiten, die mit großer Verantwortung und gleichzeitig hohem Risiko umgehen können und ihr Unternehmen zum Erfolg führen.
  • Inkubator: Der Begriff kommt ursprünglich aus der Medizin. Es geht um eine Art Brutkasten für Frühgeborene. In der Gründungsszene hat ein Inkubator eine ähnliche Funktion: Inkubatoren stellen Startups eine Umgebung zur Verfügung, die optimale Bedingungen für einen erfolgreichen Start ins Geschäftsleben bieten.
  • Skalieren: Allgemein bezieht sich „skalieren“ auf eine Größenveränderung. Im wirtschaftlichen Kontext bedeutet es expandieren oder wachsen.
  • Venture Capital: ist Wagnis- oder Risikokapital, das als Beteiligung in riskant geltenden Unternehmen investiert wird.
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn