Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

TECHbase - Technologie und Wissenschaft an einem Standort.

Photo: Techbase Eingang

TECHbase

Das TECHbase mit seinen 13.000 m² bietet Infrastruktur für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Vermietet ist es zum Großteil an das Forschungszentrum AIT sowie an Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Zudem verfügt das Gebäude über einen Veranstaltungsbereich, der angemietet werden kann.

In unmittelbarer Nähe, in der Siemensstraße, befinden sich die weltweit größte Testanlage für Fahrzeuge, der „Klima-Wind-Kanal Wien“, die Siemens-City sowie das Passivbürohaus ENERGYbase der Wirtschaftsagentur Wien. Mit dieser Kombination von Forschungseinrichtungen, KMU und internationalen Konzernen bietet das TECHbase zahlreiche Synergieeffekte.

Inmitten eines äußerst traditionsreichen Wiener Industriegebiet liegen somit die technologischen Schwerpunkte in den Bereichen Verkehr, Logistik und erneuerbare Energie. Moderne Ausbildungsstätten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, internationale Hightech-Firmen sowie kleine innovative Startups finden hier ein gemeinsames Dach und profitieren von einander.

Ein PPP-Model

Die Errichtung des TECHbase erfolgte in Form einer bundesländerübergreifenden Public Private Partnership. Projektpartnerinnen sind die Wirtschaftsagentur Wien, die niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus sowie als Hauptgesellschafter die Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien.

Dieses erfolgreiche Zusammenspiel zwischen privater und öffentlicher Hand dient österreichweit als Modell für die gemeinschaftliche Realisierung künftiger Projekte. Einzigartig ist bislang auch die Kooperation dreier Bundesländer bei der Errichtung einer Technologieimmobilie.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn