
TECHbase
Das TECHbase mit seinen 13.000 m² bietet Infrastruktur für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Vermietet ist es zum Großteil an das Forschungszentrum AIT sowie an Klein- und Mittelbetriebe (KMU). Zudem verfügt das Gebäude über einen Veranstaltungsbereich, der angemietet werden kann.
In unmittelbarer Nähe, in der Siemensstraße, befinden sich die weltweit größte Testanlage für Fahrzeuge, der „Klima-Wind-Kanal Wien“, die Siemens-City sowie das Passivbürohaus ENERGYbase der Wirtschaftsagentur Wien. Mit dieser Kombination von Forschungseinrichtungen, KMU und internationalen Konzernen bietet das TECHbase zahlreiche Synergieeffekte.
Inmitten eines äußerst traditionsreichen Wiener Industriegebiet liegen somit die technologischen Schwerpunkte in den Bereichen Verkehr, Logistik und erneuerbare Energie. Moderne Ausbildungsstätten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen, internationale Hightech-Firmen sowie kleine innovative Startups finden hier ein gemeinsames Dach und profitieren von einander.
Ein PPP-Model
Die Errichtung des TECHbase erfolgte in Form einer bundesländerübergreifenden Public Private Partnership. Projektpartnerinnen sind die Wirtschaftsagentur Wien, die niederösterreichische Wirtschaftsagentur ecoplus sowie als Hauptgesellschafter die Raiffeisen Holding Niederösterreich-Wien.
Dieses erfolgreiche Zusammenspiel zwischen privater und öffentlicher Hand dient österreichweit als Modell für die gemeinschaftliche Realisierung künftiger Projekte. Einzigartig ist bislang auch die Kooperation dreier Bundesländer bei der Errichtung einer Technologieimmobilie.