Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Gut zu wissen!

Die wichtigsten Fragen & Antworten für Ihren Start in Wien

Die wichtigsten Infos für Ihren Start in Wien erhalten Sie hier! Lesen sie mehr über Wiens internationale Community, Schulen sowie Jobmöglichkeiten für Ihre Familie und vieles mehr.

Werden wir auf eine internationale Community treffen?

„Multikulti“ ist tief in Wiens Geschichte verwurzelt. Die offene Haltung hat sich über Jahrhunderte entwickelt und bildet die Basis der Wiener Vielfalt. 25.000 Expats haben Wien wegen der dynamischen internationalen Community gewählt. Internationale Organisationen wie UNO, OPEC, IAEO, OSZE und FRA sind fixer Bestandteil von Wien.

Wie sieht es mit internationalen Schulen aus?

In Wien gibt es schon jetzt 14 internationale Privatschulen, die Ihre Kinder in verschiedenen Sprachen unterrichten und betreuen. An allen öffentlichen Volksschulen erlernen alle Kinder zudem zumindest eine Fremdsprache - dazu gehören Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch.

Kann auch meine Partnerin / mein Partner in Wien Arbeit finden?

Selbstverständlich! Der Wiener Arbeitsmarkt ist sehr stark durchmischt und Wiener Unternehmen beschäftigen sehr viele Arbeitskräfte aus aller Welt. Zudem ergeben sich bei den mehr als 220 internationalen Headquarters und bei internationalen Organisationen vielfältige Jobchancen für Menschen mit internationalem Hintergrund.

Finde ich eine angemessene Wohnung für meine Bedürfnisse?

Ja! Wien bietet vielfältige Wohnmöglichkeiten: vom Haus im Grünen bis zum Loft im Stadtzentrum ist so gut wie alles möglich. Die Mietpreise liegen dabei deutlich unter dem EU-Durchschnitt.

Wie sind die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien?

Öffentliche Verkehrsmittel sind in Wien 24 Stunden täglich und 7 Tage die Woche unterwegs - nutzen können sie alle Verkehrsmittel im Stadtgebiet um nur einen Euro pro Tag. Wien hat ein flächendeckendes U-Bahn-, Bus- und Straßenbahn-Netz, die Intervalle betragen zu Spitzenzeiten 90 Sekunden.

Sprechen die Wienerinnen und Wiener Englisch?

Der Fremdsprachen-Unterricht beginnt in Österreich bereits in der Grundschule. 100 % der Wiener Volksschulkinder erlernen eine Fremdsprache, 99,7 % davon lernen Englisch. Bis zum Schulabschluss lernen österreichische Schülerinnen und Schüler also etwa 7-10 Jahre lang Englisch. Diese Kompetenz zeigt sich auch umfassend: Im internationalen Vergleich wurden die Englisch-Kenntnisse der Österreicherinnen und Österreicher mit der Bestnote ausgezeichnet.

Noch Fragen? Ihr Kontakt zu unseren Expertinnen und Experten

Nina Jakic

Nina Jakic

  • International Business

work +43 1 25200 603

E-Mail an Nina Jakic

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn